Kostenloser Internetzugriff in St. Wendel

Mit dem Netzwerk „WIFI – WND“ kann man seit 9 Monaten an großen öffentlichen Plätzen in St. Wendel kostenlos im Internet surfen. Möglich machte das die Junge Union. Nach den Kommunalwahlen 2014 forderte die JU im Oktober erstmals die Einrichtung eines kostenlosen WLAN-Netzes auf öffentlichen Plätzen der Kreisstadt. Ende Juli 2015, ein dreiviertel Jahr nachdem die Forderung einging, konnten die WiFi Verbindung erstmals genutzt werden. Kostenlos surfen kann man nun auf dem Schlossplatz, am Fruchtmarkt, in der Mott, im Skaterpark, am Mia-Münster-Haus sowie im Hallen- und im Freibad. Umgesetzt wurde das Projekt unter Leitung des damaligen Stadtverbandsvorsitzenden der JU Alexander Zeyer. Dieser äußerte sich im März 2015 dazu und erklärte, dass ein ständiger Internetzugang in unserer heutigen Zeit für Jugendliche, aber auch für Touristen unabdingbar geworden sei und das er stolz darauf wäre, das St. Wendel einer der ersten Städte sei, die davon profitieren würde. Die Umsetzung der Forderung ist auch der Stadtverwaltung St. Wendel sowie Bürgermeister Peter Klärzu verdanken. Die Stadt kostete das Projekt laut Junge Union 10.000 Euro.

Das Verbinden mit dem WLAN erfolgt ohne Anmeldung und dauert noch keine zwei Minuten. Es genügt eine Verbindung mit dem Router herzustellen und dem angegebenen Link zu folgen. Dieser verbindet den User mit einer Website der Stadt St. Wendel. Dort klickt man auf „Verbinden“ und schon kann man los surfen.

Testet man das Netz nun auf seine Geschwindigkeit, so kommen bei verschiedenen Anbietern der sogenannten Speed Tests unterschiedliche Werte mit extremen Abweichungen heraus. Die Telekom gibt eine Downloadgeschwindigkeit von 5.06 Mbit/s an und eine Uploadgeschwindigkeit von 0,22 Mbit/s. Die Ping (Datenübertragung) liegt bei 1,064 ms. Getestet wurde auf dem Schlossplatz.

Die Signalstärke ist trotz all dem sehr gut und die Investition ist eine lohnende Bereicherung für die Stadt.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: