Kommunentour startet im St. Wendeler Land

Acht Veranstaltungen umfasst die „Kommunentour“, die am Montag, dem 7. März, im Landkreis St. Wendel startet. Hierbei stehen Energiewende, Energieeffizienz, erneuerbare Energien im Fokus. Die Kommunentour ist Teil der Informations- und Beratungskampagne „Energieberatung Saar“. Diese Kampagne des saarländischen Wirtschaftsministeriums und der saarländischen Energieversorger unterstützt energetische Gebäudesanierung, betriebliche Energieeffizienz und kommunalen Klimaschutz mit fachlicher Kompetenz.

Die Veranstaltungen im Überblick:

Montag, 7. März, 18 Uhr, Unternehmer- und Technologiezentrum (UTZ) St. Wendel, Werschweilerstraße 40, Vortrag: „Neue Heizungstechniken im Vergleich“
Dienstag, 8. März, 19 Uhr, UTZ St. Wendel, Vortrag: „Die Dämmung brennt und meine Bude schimmelt – Wie Sie mit ihrem Energieberater Probleme bei der energetischen Sanierung vermeiden und Geld sparen“
Mittwoch, 9. März, 18 Uhr, UTZ St. Wendel, Vortrag: „Ist Photovoltaik noch rentabel? – solare Stromerzeugung und  -speicherung bei neuen und bestehenden Anlagen“
Donnerstag, 10. März, nachmittags, Beratungssprechstunden der Verbraucherzentrale, Tel. (06851) 8091322
Donnerstag, 10. März, 9 bis 10 Uhr, Energieberatungsstand auf dem Wochenmarkt in St. Wendel
Donnerstag, 10. März, 18 Uhr, UTZ St. Wendel, Vortrag zum günstigen und umweltschonenden Fahren mit Strom
Abschluss der Kommunentour ist der „Rundgang erneuerbare Energien am Bostalsee“ am Freitag, 11. März, 15 Uhr. Treffpunkt ist der Musikpavillon an der Bosener Seeseite. Die Stationen sind die neue Solarhalle vom Bauhof. Vorbei geht es am Märchendorf des Campingplatzes am Bostalsee bis zum Staudamm.

Auch für die Kleinen hat die Kommunentour etwas parat: Eine Klasse der Gemeinschaftsschule St. Wendel erlebt die Energie von heute und morgen. Ina Kunz von der ARGE SOLAR wird am Donnerstag, 10. März, mit den Kindern Experimente durchführen.

Weitere Informationen über die Kommunentour gibt es bei dem Klimaschutzmanager des Landkreises St. Wendel, Michael Welter, (06851) 8014520, E-Mail: m.welter@lkwnd.de und Internet: www.null-emission-wnd.de

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: