Vier Tage vor Weihnachten schockte ein fürchterliches Verbrechen unser Land: Ein 50-jähriger Arzt fuhr mit einem Auto in mörderischer Absicht in die Menschenmenge auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt und tötete dabei mehrere Menschen; über 200 Besucher wurden verletzt. So ein schlimmes Verbrechen – und dann auch noch kurz vor Weihnachten, denkt man.
Gerade an Weihnachten spüren wir die Sehnsucht nach Frieden auf der Welt. Melanie Thornton singt in ihrem bekannten Weihnachtssong „Wonderful Dream (Holidays Are Coming)“ von einem „Leben in vollkommener Harmonie“ und einem wundervollen „Traum von Freude und Spaß für jedermann“. Weihnachten verbinden wir mit unbeschwerten Kindheitserinnerungen und heiler Welt.
Doch wir leben in keiner heilen, perfekten Welt. Und nicht wenige spüren das an Weihnachten besonders stark. Etwa weil ein geliebter Mensch fehlt oder weil man einsam ist und unter dieser Einsamkeit an Weihnachten besonders leidet.
Doch auch die Weihnachtsgeschichte erzählt keine Geschichte von einer heilen Welt: Maria bringt das Jesuskind in einer ärmlichen Krippe zur Welt, weil Maria und Josef sonst überall abgewiesen worden waren. Wenig später müssen sie nach Ägypten fliehen, weil König Herodes alle Kleinkinder in der Gegend um Bethlehem töten lässt.
Die Freude, die uns der christliche Glaube gibt, liegt nicht in dem Versprechen einer heilen Welt. Die christliche Weihnachtsbotschaft ist, dass Gott sich für uns interessiert und uns nahe ist. Dass wir auf ihn vertrauen können – sowohl in der Freude als auch im Leid. Gott soll in Jesus Mensch geworden sein, um uns zu erlösen. In Jesus Christus sehen Christen, wie Gott ist. Gott ist die Liebe und er liebt jeden von uns. Und so ruft Jesus uns auch dazu auf, es ihm gleich zu tun und Gott und unseren Nächsten zu lieben. Die Liebe Gottes und die Freude, die der christliche Glaube bringt, sollen wir weitergeben. Und das tun wir insbesondere in der Familie und beispielsweise indem wir an Weihnachten andere beschenken.
Weihnachten ist nicht deswegen schön, weil wir ignorieren würden, dass uns und anderen schlimme Dinge passieren. Weihnachten ist schön, weil der christliche Glaube uns Hoffnung und Freude schenkt und unser Leben auf diese Weise erleuchtet – und es so sogar schafft, die dunkelste Zeit des Jahres zu der für viele von uns schönsten Zeit des Jahres zu machen.