„Keine Chance für Betrüger“ – Sicherheitsberater geben Tipps

Das Kompetenzteam Seniorensicherheit im Landkreis St. Wendel und das Bildungs- und Kulturzentrum „impuls“ der Stiftung Hospital St. Wendel nehmen sich der Ängste älterer Menschen vor Diebstahl, Betrug, Einbruch und Abzocke an. Sie bieten einen wiederkehrenden Stammtisch an, in dem sich ältere, insbesondere alleinstehende Menschen, die im Alltag häufig verunsichert sind, in lockerer und ungezwungener Gesprächsrunde ihre Probleme und Ängste von der Seele reden und über Lösungsmöglichkeiten diskutieren können. Die Teilnehmer sind zu einem gemütlichen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen eingeladen. Der nächste Stammtisch findet am Donnerstag, dem 3.3. um 15 Uhr, im „impuls-Forum“, Alter Woog 8, statt. Die Teilnahme ist kostenlos.

Digital StillCamera
Rudi Schmidt

Rudi Schmidt vom Kompetenzteam Seniorensicherheit im Landkreis St. Wendel beschäftigt sich gemeinsam mit seinen Kollegen insbesondere mit aktuellen Betrugsfällen. In zwangloser Runde wird die Diskussion unter den Teilnehmern angeregt. Neben der Hilfestellung, die solche Gesprächsrunden mit sich bringen, geht es den Verantwortlichen des Landkreises und der Polizei auch darum, die Nöte hinsichtlich der Sicherheit der Menschen im Kreis zu erfahren, um noch gezielter auf Probleme eingehen zu können. Vorbeugung wird dabei groß geschrieben.

Zur besseren Vorbereitung werden Anmeldungen erbeten unter Telefon-Nummer 06851/8908-486 (montags und mittwochs von 9 bis 12 Uhr) beim Bildungs- und Kulturzentrum „impuls“ der Stiftung Hospital St. Wendel, Christine Peterek-Müller, E-Mail: christine.peterek@stiftung-hospital.de

Text: Bildungs- und Kulturzentrum „impuls“
Foto: Rudi Schmidt privat

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: