St. Wendel. Am Freitag fand in der Dr.-Walter-Bruch-Schule ein Vortrag zum Thema „Finanzielle Probleme von Start-Up-Unternehmen und Strategien zu deren Überwindung“ statt. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler sowie Lehrer fanden sich im Foyer der Schule ein, um Herrn Dipl. Kfm. Oliver Meiser zuzuhören, wie er von seinem eigenen Start-Up-Unternehmen und den Hürden berichtete.
Oliver Meiser selbst ist Mitbegründer und geschäftsführender Gesellschafter der „Celebrate Streetfood Catering & Event GmbH, Frankfurt“. Er hat an den Universitäten Trier und Gießen Betriebswirtschaftslehre studiert und war anschließend mehrere Jahre in führender Position bei „Time Matters“ beschäftigt, einer Logistik-Tochter der Deutschen Lufthansa.
Zusammen mit Jan Dinter, Dipl. Kfm. und selbständiger Finanzmakler, hat er 2012 die „Burrito Bande Systemgastronomie GmbH“ gegründet, deren Tätigkeit zunächst auf den Betrieb von Food Trucks im Großraum Frankfurt beschränkt war.
Die Firma hat sehr schnell deutschlandweit expandiert und auch ihre Produktpalette erweitert. Sie ist heute bundesweit tätig und beschäftigt über 90 Vollzeitmitarbeiter. Zu ihrem Inventar gehören 14 Foodtrucks und 8 Mobile Foodcooking Stations.
Eine solche Expansion in kurzer Zeit war jedoch nur möglich durch die Akquisition von finanziellen Mitteln. Mehrere Investoren wurden als neue Gesellschafter aufgenommen. Prominentester und auch einer der größten Investoren ist der langjährige Deutschland Chef von McKinsey, Frank Mattern.
Mit seiner Präsentation konnte er den Schülerinnen und Schülern gut vermitteln, welche

Schritte notwendig sind, um aus einer Idee ein Unternehmen zu gründen. Im Anschluss nahm sich Meiser noch etwas Zeit, um offene Fragen der Schüler zu beantworten.