Das im Juni 2015 neben dem Kulturzentrum „Alte Mühle“ eröffnete Jugendcafé Marpingen und das beschauliche Außengelände sind im Rahmen einer gelebten Willkommenskultur in der Gemeinde Marpingen am Sonntag, 12. Juni 2016, Schauplatz eines Integrationsfestes für Bürger und Neubürger sowie Jung und Alt.
Die Wahl des Veranstaltungsortes hat dabei einen guten Grund: Dort, wo die Schülerinnen und Schüler in ihren Freistunden oder nach Schulschluss eine gemütliche Anlaufstelle zum Ausspannen, Musik hören, kickern, Darts spielen oder zur Erledigung ihrer Hausaufgaben finden, hat sich im Zuge der Aufnahme von Flüchtlingen auch eine Stätte der Begegnung zwischen den Kulturen entwickelt. Unter anderem ist das Jugendcafé seit letztem Jahr zu einer wichtigen Anlaufstelle für Neuankömmlinge aus verschiedenen Ländern geworden, die die deutsche Sprache erlernen wollen.
Bei dem gemeinsam vom Jugendbüro Marpingen, dem Netzwerk für Flüchtlinge und der Gemeinde Marpingen organisierten Integrationsfest, das um 15.30 Uhr beginnt und von der Kreissparkasse St. Wendel unterstützt wird, sind Menschen aus allen Kulturkreisen herzlich willkommen, sowohl beim Mitfeiern als auch beim Anbieten von Speisen oder der Bühnen-Präsentation eines Talents.
Denn bevor die deutsch-lothringische Band „MamaSaid“ ab 18.30 Uhr als kulturelles Highlight das Integrationsfest ausklingen lässt, steht die Bühne allen Talenten offen.
Schließlich bildet nach dem Fest zur Eröffnung des Jugendcafés im letzten Jahr nunmehr das Integrationsfest den passenden Rahmen für den „Tag der Kinder- & Jugendkultur“, der 2010 von der Gemeinde Marpingen ins Leben gerufen, bislang mit einer Unterbrechung jedes Jahr durchgeführt und nacheinander in allen vier Gemeindebezirken veranstaltet wurde.
Mit dem „6. Tag der Kinder- und Jugendkultur“ wird den kulturellen Vereinen und Gruppen sowie Einzelkünstlern in der Gemeinde Marpingen zum 6. Male seit 2010 ein besonderes Forum für die Präsentation ihrer Jugendvereinsarbeit bzw. einer künstlerischen Einzelbegabung geboten: Unter dem Motto „Wer was kann, kommt dran!“ bietet sich erneut die Gelegenheit, einen Kinderchor, eine Jugendtanzgruppe, ein heranwachsendes Theater-Ensemble, ein Nachwuchsorchester oder eine spezielle individuelle bühnentaugliche Fähigkeit in einer gemeinsamen, vereins- und gattungsübergreifenden und alle hier lebenden Kulturkreise einschließenden Talentshow einem großen Publikum vorzustellen.
Als Veranstalter fungieren wiederum die Gemeinde und das Jugendbüro Marpingen, die anlässlich des Integrationsfestes, in das die Talentshow dieses Mal eingebettet wird, vom Netzwerk für Flüchtlinge in Marpingen unterstützt werden.
Wie in den Vorjahren wird eine Freiluftbühne aufgebaut und von den Veranstaltern mit der erforderlichen Technik (Beschallungsanlage) sowie einer Überdachung ausgestattet. So kann auch die „6. Marpinger Talentshow“ bei (fast) jedem Wetter auf dem Außengelände des Jugendcafés und des Kulturzentrums stattfinden. Bei allzu schlechtem Wetter besteht darüber hinaus die Möglichkeit, die Veranstaltung in die benachbarte „Alte Mühle“ zu verlagern.
Für das Bühnenprogramm beim „Tag der Kinder- und Jugendkultur“ steht wiederum ein kleines Budget zur Verfügung. Das bedeutet, dass die Vereine, Ensembles und Einzelkünstler aus einer Teilnahme am Kulturtag in Marpingen doppelten Nutzen ziehen können. Sie haben zum einen ein publikumswirksames Forum für die Darstellung ihrer Kinder- und Jugendarbeit oder Einzelbegabung in der Öffentlichkeit; zum anderen erhalten sie ein Honorar, das wieder in die Förderung des Nachwuchses oder des Talentes fließen kann. Grundsätzlich gilt jedoch, dass alle Auftritte kurz und pointiert sein sollten.
Beim Integrationsfest und der „6. Marpinger Talentshow“ ist aber nicht nur für die musisch-kulturelle Unterhaltung der Gäste bestens gesorgt, sondern auch für die Bewirtung. An einem Cocktail-Mobil gibt es alkoholfreie Erfrischungsgetränke aller Art. Parallel dazu erfolgt auch ein Getränkeausschank im Café.
„Ich freue mich gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern und Unterstützern auf Ihren Besuch des Integrationsfestes in Marpingen und die Teilnahme vieler Talente beim mittlerweile 6. Tag der Kinder- & Jugendkultur“, so Bürgermeister Werner Laub.
Foto: Gemeinde Marpingen