Hochwasseropfer können Hilfe beantragen

Nach den schweren Unwettern im Saarland, von denen auch Berschweiler betroffen war, hat Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) ein Maßnahmenpaket zur Soforthilfe auf den Weg gebracht. Der saarländische Ministerrat hat dieses Paket in seiner Sitzung am Dienstag beschlossen. Es beinhaltet eine finanzielle Unterstützung in Höhe von bis zu 3,5 Millionen Euro.

„Die betroffenen Menschen sind von der Natur überrascht und von einem Tag auf den anderen vor eine persönliche Notsituation gestellt worden“, sagt Ministerpräsidentin Kramp-Karrenbauer, „deshalb ist es für die Landesregierung eine Pflicht, den Saarländerinnen und Saarländern nach unseren Möglichkeiten zu helfen. Wir werden die Schäden nicht zu 100 Prozent ersetzen können, die Hilfe des Landes ist ein Beitrag zur Linderung der Not.“

Betroffene können ab sofort bei der Kreisverwaltung eine Soforthilfe in Höhe von 1.500 Euro beantragen. Bei einem Schaden bis zu 50.000 Euro kann jeder Haushalt eine Entschädigung von maximal 50 Prozent in Anspruch nehmen. Auch Menschen, die nicht gegen Hochwasserschäden versichert sind, können eine Hilfe beantragen. Der Landkreis St. Wendel koordiniert die Soforthilfen und ist telefonisch unter 06851/801-2712 erreichbar.

Hier gibt’s weitere Infos zum Hilfsprogramm.  

Auch Privatpersonen können helfen. Dafür hat die Gemeinde Marpingen ein Spendenkonto eingerichtet:

Spendenkonto Marpingen 06.2016

Dazu Marpingens zukünftiger Bürgermeister, Volker Weber (SPD), auf Facebook: „Die Gemeinde Marpingen hat ein Spendenkonto für die betroffenen Bürgerinnen und Bürger aus Berschweiler eingerichtet, die durch das Unwetter stark belastet wurden. Nach einigen Sofortmaßnahmen durch die Gemeinde, wird auch zeitnah ein Benefizkonzert geplant, um den Menschen unter die Arme zu greifen.“

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: