Heute , am 29. März 2017 startet auch im St. Wendeler Land der Regelbetrieb von digitalem Antennenfernsehen in hochauflösender Bildqualität. Das Saarland zählt zu den Ballungsräumen in Deutschland, in denen damit große Programmvielfalt über sämtliche Übertragungswege (Satellit, Kabel, Terrestrik, IP-TV) existiert. Zuschauer, die ihr Programm über Kabel, Satellit oder IP-TV empfangen sind von der aktuellen Umstellung nicht betroffen.
Das Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz, der Saarländische Rundfunk, die Landesmedienanstalt Saarland und die Verbraucherzentrale des Saarlandes raten denjenigen Saarländerinnen und Saarländern, die Fernsehen über Zimmer- oder Dachantenne empfangen, die Umstellung anzugehen und gegebenenfalls ein geeignetes Empfangsgerät anzuschaffen, sofern dies bislang noch nicht erfolgt ist. Zuschauer, die Fernsehen über Satellit, Kabel oder IP-TV empfangen, sind von der Umstellung nicht betroffen.
Umfangreiche Informationen zu den Geräten, Programmen sowie ein Empfangscheck stehen im Internet unter www.DVB-T2HD.de zur Verfügung.