Hasborn: Metall- und Stahlbau SCHOLL GmbH will sich in Eigenverwaltung sanieren

Die Metall- und Stahlbau SCHOLL GmbH aus Hasborn stellte Ende letzter Woche einen Antrag auf Eigenverwaltung beim Amtsgericht Saarbrücken. Der Hersteller von hochwertigen Stahl- und Aluminiumprodukten möchte sich selbst sanieren.

Zuvor wurde der Unternehmensgründer und vormalige Gesellschafter-Geschäftsführer Christian Scholl erneut zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Die Metall- und Stahlbau Scholl GmbH beabsichtigt, die aufgrund einmaliger Effekte im Zusammenhang mit dem seinerzeitigen Gesellschafterwechsel (2015/16) und Zukauf der Aluminiumsparte (2016/17) eingetretene Liquiditätskrise im Wege eines Insolvenzplanverfahrens im Rahmen der Eigenverwaltung schnellstmöglich zu beseitigen, um die Gesellschaft finanziell so nachhaltig zu sanieren, dass die Zukunftsfähigkeit langfristig gesichert werden kann.

Obwohl die Auftragsbücher bis Mitte 2019 voll sind, fehlt es an ausreichender Liquidität. Die Gesellschaft hat aus Sicht der Geschäftsführung zur Krisenbewältigung ein tragfähiges Sanierungskonzept erarbeitet, welches in den kommenden Monaten umgesetzt werden soll.

Das operative Geschäftsmodell der Metall- und Stahlbau Scholl Gmbhl ist grundsätzlich intakt. Der Geschäftsbetrieb läuft daher vollumfänglich weiter. Die Gehälter der 59 Mitarbeiter sind über das sogenannte Insolvenzgeld gesichert. Sie wurden von den Verantwortlichen bereits im Rahmen einer Mitarbeiterversammlung informiert.

Metall- und Stahlbau Scholl GmbH zeigt sich optimistisch

„Ich möchte, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter trotz dieser schwierigen Situation weiterhin einen sicheren und attraktiven Arbeitsplatz haben. Dies möchte ich mit meinem neuerlichen persönlichen Engagement aktiv unterstützen. Wir werden die Restrukturierung gemeinsam als Team konsequent umsetzen. Mit den geplanten Maßnahmen werden wir das Unternehmen auf die zukünftigen Herausforderungen ausrichten. Nachdem wir in den vergangenen drei Jahren überdurchschnittlich von 5 auf 8 Mio. € Umsatz mit entsprechenden Sachinvestitionen und Personalaufbau gewachsen sind und dies aus dem laufenden Geschäftsbetrieb finanziert wurde, ohne den Finanzrahmen in erforderlichem Umfang anzupassen, sind wir sicher, dass wir aus der Eigenverwaltung gestärkt heraus gehen“, so der Geschäftsführer der Metall- und Stahlbau Scholl GmbH, Christian Scholl.

Unterstützt wird die Geschäftsführung der Metall- und Stahlbau Scholl Gmbh bei der Umsetzung vor Ort von dem Sanierungsexperten und Fachanwalt für Insolvenzrecht Jean-Olivier Boghossian aus Saarbrücken als insolvenzrechtlichem Generalbevollmächtigten. „Gemeinsam arbeiten wir intensiv an einem Konzept. Alle Beteiligten ziehen an einem Strang und die Mitarbeiter sind hoch motiviert“, so Boghossian. Als vorläufigen Sachwalter bestellte das Amtsgericht Saarbrücken Rechtsanwalt Andreas Liebaug von Schultze & Braun. „Scholl geht mit besten Sanierungsaussichten in das Verfahren. Neben anerkannten Fachleuten aus dem Unternehmen arbeiten hier zwei versierte Insolvenzrechtsexperten mit langjähriger Erfahrung konstruktiv und Hand in Hand zusammen und ergänzen sich fachlich. Ich bin sehr optimistisch“, so Liebaug.

Hintergrund zur Eigenverwaltung

Die Eigenverwaltung bietet dem Unternehmen Planungssicherheit und berücksichtigt gleichzeitig die Interessen der Gläubiger. Das Unternehmen darf, unterstützt durch Sanierungsexperten und unter Aufsicht eines Sachwalters, die Gesellschaft selbst durch das Verfahren führen. Bei einem Eigenverwaltungsverfahren bleibt die Geschäftsführung des Unternehmens im Amt.

Über die Metall- und Stahlbau SCHOLL GmbH

Die Metall- und Stahlbau SCHOLL GmbH ist als namhafter und umfassend aufgestellter Stahl und Aluminiumbauer vielfältig bundesweit tätig. Zu den Kunden zählen private Unternehmen ebenso wie Auftraggeber der öffentlichen Hand. Neben Stahl- und Aluminiumbaukonstruktionen gehören Fassaden-, Türen- und Fensterbau ebenso zum Leistungsspektrum wie Hallen- und Stahlbühnenbau. Traditionell verfügt das Unternehmen über eine umfänglich tätige Schlosserei. Arrondiert wird die Geschäftstätigkeit durch die Bereiche Industrieservice und Montage. Das Unternehmen mit Sitz in Tholey-Hasborn erzielt mit 59 Mitarbeitern rund 8 Millionen Euro Umsatz im Jahr.

Foto: Stahlbau Scholl

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: