Gymnasium Wendalinum präsentierte französisches Theaterstück mit Absolventen

Foto: Nicole Kneifel

Die Aula des Gymnasium Wendalinum wurde am 7. und 8. November 2025 zur Theaterbühne. Zehn frühere Schülerinnen und Schüler der Schule führten zusammen mit Theaterleiterin Nicole Kneifel die französische Komödie „Vier Fenster zum Garten“ auf. Das Theaterstück stammt von den Autoren Pierre Barillet und Jean-Pierre Grédy.

Das Bühnenbild zeigte ein weißes Zimmer mit einem großen Fenster zum Garten. Ein Baum, der sich im Verlauf des Stücks durch alle vier Jahreszeiten veränderte, verband die verschiedenen Geschichten miteinander. Französische Lieder und wechselnde Lichteffekte untermalten die einzelnen Szenen.

Die Handlung erstreckte sich über ein ganzes Jahr. In dieser Zeit bewohnten unterschiedliche Menschen die Wohnung und erlebten dort ihre persönlichen Geschichten. Jana Körbel und Mike Myrcik zeigten im ersten Teil die schwierige Phase einer auseinanderbrechenden Partnerschaft. Das Publikum hoffte mehrmals vergeblich auf eine Versöhnung des Paares.

Der zweite Teil brachte eine überraschende Wendung: Lilli Kneifel verkörperte eine junge Frau, die mit einem deutlich älteren Mann verlobt war. Evelyn Ziborius und Charlotte Dietz spielten eine spannungsgeladene Begegnung zwischen dem Mann und seiner künftigen Schwiegermutter. Dabei kam eine frühere Liebesbeziehung zur Sprache, die die Frage aufwarf, ob der Bräutigam möglicherweise der leibliche Vater seiner Verlobten sein könnte.

Im dritten Teil traten Nicole Kneifel und ihre Tochter Lilli Kneifel gemeinsam auf. Sie stellten eine vermögende Dame und ihren jüngeren, dominanten Lebensgefährten dar. Emely Staub spielte einen einfühlsamen Künstler, der der unglücklichen Frau wieder Hoffnung gab.

Den Schluss bildete eine düstere Geschichte: Kristina König und Stella Fries zeigten ein Paar, dessen Beziehung auf einem Verbrechen gründete. Trotz des ernsten Themas gelang es ihnen, sowohl komische als auch nachdenkliche Momente zu schaffen.

In weiteren Rollen überzeugten Justin Seibert als Möbelträger und Techniker sowie Emma Kneifel als Maklerin und Hausangestellte. Beide sorgten mit ihren Auftritten für zusätzliche Lacher.

Das Publikum dankte den Darstellern mit langanhaltendem Applaus. „Es ist für mich eine Ehre, dass meine ehemaligen Theaterleute, die es nach dem Abitur in alle Himmelsrichtungen verschlagen hat, nach drei Jahren den Weg zum Wendalinum zurückgefunden haben, um gemeinsam mit mir dieses Theaterstück zu spielen. Es ist berührend zu sehen, wie sehr in ihnen immer noch die Leidenschaft für das Theater schlummert“, sagte Nicole Kneifel nach der Vorstellung.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 80 Seiten:

Alle weiteren Informationen in Bild & Text finden Sie hier auf der Homepage: 
https://www.gudd-zweck.de/fyi/ho-roos-kop/