Gymnasium Wendalinum bringt französisches Theaterstück auf die Bühne

Foto: bei der Theaterprobe Links Emely Staub (Abi 2022), rechts Nicole Kneifel (mit Unterstützung des Yorkshire Terriers Chico)

Die Theatergemeinschaft des Gymnasium Wendalinum führt am 7. und 8. November 2025 jeweils um 18 Uhr das französische Bühnenstück „Vier Fenster zum Garten“ in der Schulaula auf. Das Werk stammt aus der Feder der Autoren Pierre Barillet und Jean-Pierre Grédy.

Das Besondere an dem Stück: Alle vier Akte spielen in derselben Wohnung, erzählen aber völlig verschiedene Geschichten aus unterschiedlichen Jahreszeiten. Im Frühling treffen sich zwei Menschen ein letztes Mal in den leeren Räumen, um über vergangene Zeiten und verpasste Chancen zu sprechen. Der Sommer zeigt einen älteren Mann und eine junge Frau bei einer Wohnungsbesichtigung. Die Situation verkompliziert sich, als die Mutter der jungen Besucherin auftaucht und alte Verbindungen ans Licht kommen.

Im herbstlichen dritten Akt erwirbt eine wohlhabende Dame die Immobilie für ihren wesentlich jüngeren Lebensgefährten. Hinter der scheinbar perfekten Fassade zeigen sich jedoch erste Risse. Der winterliche Schlussakt spielt zur Weihnachtszeit: Eine Unternehmerin empfängt in ihrer neu erworbenen Wohnung einen Mann, mit dem sie eine geheimnisvolle Vergangenheit teilt.

Regisseurin Nicole Kneifel konnte für die Inszenierung ein erfahrenes Team gewinnen. Acht Mitglieder des Ensembles standen bereits 2022 bei der erfolgreichen Aufführung von „Die zwölf Geschworenen“ auf der Bühne. Sie werden nun zusammen mit weiteren früheren Schülerinnen und Schülern des Wendalinum das Publikum in die verschiedenen Lebenswelten entführen.

Für Speisen und Getränke während der Veranstaltung ist gesorgt – die Theater-AG der Oberstufe übernimmt die Bewirtung. Der Eintritt zu beiden Aufführungen ist kostenfrei.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 80 Seiten:

Alle weiteren Informationen in Bild & Text finden Sie hier auf der Homepage: 
https://www.gudd-zweck.de/fyi/ho-roos-kop/