Die Vereinslandschaft in Winterbach erlebt einen bedeutsamen Wandel. Nach mehr als drei Jahrzehnten an der Spitze der Interessengemeinschaft Winterbacher Vereine e.V. hat Gerhard Weiand sein Amt an ein neues Führungsteam übergeben. Die Mitglieder wählten bei ihrer jüngsten Zusammenkunft einstimmig ein vierköpfiges Vorstandsteam, das künftig die Geschicke der Organisation lenken wird.
Christian Klassen, 39 Jahre alt und bisher stellvertretender Vorsitzender, steht nun an der Spitze der Interessengemeinschaft. An seiner Seite arbeiten Otmar Keller als Stellvertreter, Heiko Schmitt als Schriftführer und Ruwen Stephan als Kassenverwalter. Der scheidende Vorsitzende Weiand, der das Amt seit 1994 innehatte, äußerte sich zuversichtlich über die Zukunft der Organisation: „Nun ist es an der Zeit, Verantwortung neu zu verteilen. Die Interessengemeinschaft der Vereine bleibt lebendig, wenn neue Impulse auf bewährte Zusammenarbeit treffen.“ Er kündigte an, dem neuen Vorstand weiterhin beratend zur Seite zu stehen: „Ich stehe auch weiterhin gern beratend und unterstützend zur Verfügung, damit Kontinuität gewährleistet und Zuverlässigkeit und Vertrauen erhalten bleiben.“
Die Interessengemeinschaft koordiniert die Aktivitäten von etwa 25 Vereinen im Ort und hat sich die Förderung des dörflichen Brauchtums, die Organisation kultureller Veranstaltungen und die Unterstützung der Jugendarbeit zur Aufgabe gemacht. Unter Weiands Führung organisierte die Gemeinschaft zahlreiche Dorffeste und Veranstaltungen. Als herausragendes Ereignis gilt die 770-Jahr-Feier im Jahr 2012, die Weiand als „Maßstab für gelungene Zusammenarbeit“ bezeichnete.
Bei der Versammlung koordinierten die Vereinsvertreter bereits die Termine für das Jahr 2026. Nach einer erfolgreichen Erstauflage ist für Juni eine weitere Weinwanderung in und um Winterbach geplant. Das Veranstaltungsprogramm umfasst zudem Aufführungen des Theatervereins „Thalia“ zu Jahresbeginn, Konzerte des Musikvereins und des Männerchores sowie das beliebte Turnier „Unser Dorf spielt Fußball“. Weitere Höhepunkte sind verschiedene Sommerfeste, Blutspendetermine, die Kirmes, die Elisabethenfeier und der Seniorennachmittag.
Für die verbleibenden Wochen des laufenden Jahres kündigte der neue Vorsitzende Christian Klassen zwei bedeutende Veranstaltungen an. Am Samstag, dem 29. November, findet auf dem Gelände der Sportfreunde Winterbach die traditionelle „Feuerzangenbowle-Nacht“ statt. Klassen versprach: „Die örtlichen Vereine versprechen ein abwechslungsreiches, vielseitiges und reichhaltiges Angebot im vorweihnachtlichen Flair.“ Den Jahresabschluss bildet am Sonntag, dem 21. Dezember, das Weihnachtskonzert des Männerchors in der Pfarrkirche.




