Gemeinsam Unternehmen und Standort stärken

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft und saarland.innovation&standort (saar.is) arbeiten seit einigen Monaten noch enger zusammen, um die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit der Firmen und Kommunen im St. Wendeler Land weiter zu stärken. „Als Partner der regionalen Wirtschaft wollen wir unsere sich ergänzenden Kompetenzen und Erfahrungen im Interesse der Unternehmen im Landkreis bündeln“, betonten die Geschäftsführer Hans-Josef Scholl (Wirtschaftsförderung) und Christoph Lang (saar.is) bei der offiziellen Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung im Landratsamt.

„Wir werden den Landkreis St. Wendel mit unseren Dienstleistungen und unserer Expertise unterstützen. Ich denke da etwa an Maßnahmen zur Steigerung der Arbeitgeber-Attraktivität, zur Sicherung des Fachkräftebedarf, Qualifizierungs- und Informationsangebote, Standortmarketing und Innovationsförderung. Wir unterstützen dort vor allem die kleinen Mittelständler – bei Inanspruchnahme zu öffentlichen Förderprogrammen.“ fasste saar.is-Geschäftsführer Christoph Lang die gemeinsamen Aktivitäten zusammen. Hans-Josef Scholl freute sich über eine „folgerichtige Weiterentwicklung bei der Wirtschaftsförderung, bei der gemeinschaftliches Handeln besonders wichtig ist“. Vor allem im Bereich Fachkräfteaus- und -weiterbildung sieht Scholl sehr gute Chancen, zumal Partner saar.is auch eigene Ressourcen in das gemeinsame Projekt einbringt.

Landrat Udo Recktenwald sprach von einem guten Tag für den Landkreis St. Wendel: „Ich finde die heutige Vereinbarung hervorragend. Wir haben Standortpolitik schon immer regional und dezentral verstanden. Die Zusammenarbeit steigert unsere Wirtschaftsdynamik, die stärkere Zusammenarbeit mit der saar.is wird dem Standort St. Wendel zusätzlich gut tun. Dies hat sich auch schon bei unserer intensiven Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer, etwa im Rahmen von IHK Regional, gezeigt.“

IHK-Geschäftsführer Peter Nagel bestätigte dies: „Die IHK arbeitet hervorragend mit der Wirtschaftsförderung St. Wendel zusammen. Neben unseren Vorträgen darf ich die Zielgruppenveranstaltungen für Ausbilder und Prüfer herausheben. Ein Manko war bisher, dass wir nur IHK-Mitglieder ansprechen konnten. Jetzt kommen mit dieser zusätzlichen Kooperation Freiberufler und Handwerker hinzu, das ist ein deutlicher Zugewinn.“

Die Zusammenarbeit ist bereits gut angelaufen. Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft und saar.is haben in den vergangenen Monaten bereits einige gemeinsame Veranstaltungen durchgeführt, weitere sind geplant. Nächste Themen sind Innovationsförderung und die Gründung des Arbeitskreises „Modernes Management im Mittelstand“, der diverse Themenbereiche abdecken wird.

Foto von links: Landrat Udo Recktenwald, Hans-Josef Scholl (Wirtschaftsförderung), Christoph Lang (saar.is) und IHK-Geschäftsführer Peter Nagel.

Foto: Gog Concept, Georg Lauer

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: