14 Millionen Euro für Bildung, Klima und Schutz

Gemeinde Tholey setzt trotz Krise auf Zukunftsinvestitionen

Rathaus Tholey
Foto: Gemeinde Tholey

Die finanziellen Herausforderungen der Städte und Gemeinden im Saarland nehmen weiter zu. Auch die Gemeinde Tholey steht unter Druck: Steigende Ausgaben, politische Unsicherheiten und strukturelle Probleme belasten die Haushalte. Dennoch zeigt sich die Gemeinde entschlossen, aktiv in die Zukunft zu investieren und Projekte voranzutreiben, die langfristig Stabilität und Lebensqualität sichern sollen.

Trotz einer schwierigen Ausgangslage setzt die Gemeinde ein Investitionsvolumen von fast 14 Millionen Euro für 2025 an. Damit sollen vor allem Bildungsinfrastruktur, Klimaschutz und Katastrophenschutz gestärkt werden. Den Haushalt 2025 beschloss der Gemeinderat am Mittwoch.

Der größte Anteil dieser Investitionen – rund zwei Drittel – fließt in den Ausbau und die Modernisierung der Bildungsinfrastruktur. Dazu gehört der Neubau einer Kindertagesstätte und einer Freiwilligen Ganztagsschule in Hasborn-Dautweiler für rund 7 Millionen Euro. Ebenso wird das bestehende Kita-Gebäude in Theley für etwa 6 Millionen Euro modernisiert. Beide Einrichtungen sollen spätestens bis zum Kindergarten- bzw. Schuljahr 2026/2027 fertiggestellt sein. Ergänzt wird dies durch die Erweiterung der gemeindlichen Kita in der Jahnstraße in Tholey.

Sicherheit und Katastrophenschutz

Auch in die Feuerwehr und den Katastrophenschutz wird investiert. In Hasborn-Dautweiler beginnt 2025 der Bau einer modernen Atemschutzwerkstatt für 3 Millionen Euro. Diese wird den gesamten Kreis St. Wendel unterstützen. Parallel dazu startet die Planung eines neuen Gerätehauses für den Löschbezirk Bohnental.

Klimaschutzmaßnahmen

Der Klimaschutz ist ein weiterer Schwerpunkt. Fast 500.000 Euro sind für Projekte wie die Modernisierung der Straßenbeleuchtung eingeplant. In den kommenden Jahren werden über 800 Leuchten erneuert, was Energie und Kosten spart. Zudem sollen Retentionsflächen vor Bergweiler und Sotzweiler den Hochwasserschutz verbessern.

Projekte in den Ortsteilen

In den einzelnen Ortsteilen gibt es zahlreiche Maßnahmen, darunter:

  • Bergweiler: Einbau einer Lüftungsanlage im Dorfgemeinschaftshaus und Bau einer Katastrophenschutzgarage.
  • Hasborn: Straßensanierungen und eine weitere Urnenwand auf dem Friedhof.
  • Sotzweiler: Jugendfreizeitanlage mit Pumptrack und Bolzplatz auf dem alten Hartplatz.
  • Tholey: Neubau des Mauritiusheims als zentraler Treffpunkt, Kosten: 8 Millionen Euro.
  • Überroth-Niederhofen: Fortsetzung des Umbaus des Dorfgemeinschaftshauses und Sanierung einer Brücke.

Ortsräte erhalten mehr Einfluss

Die Stärkung der Ortsräte durch erhöhte Budgets soll es ihnen ermöglichen, kleinere Projekte eigenständig umzusetzen. „Ortsräte sind ein zentraler Faktor der Mitbestimmung in unserer Gemeinde“, betont die Gemeindeverwaltung.

Trotz der finanziellen Herausforderungen investiert die Gemeinde Tholey gezielt in Projekte, die die Lebensqualität sichern und die Zukunft gestalten sollen.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: