Massive Löschaktion verhindert größere Schäden

Gartenanlage bei Oberkirchen gerät in Brand

Foto: Lukas Becker, Feuerwehr

Oberkirchen – Am heutigen Morgen, dem 20. August 2024, wurde die Feuerwehr gegen 08:25 Uhr zu einem Brand außerhalb der Ortslage Oberkirchen gerufen. Das Feuer, das in einer Gartenanlage in der Verlängerung der Talbrückstraße ausbrach, entwickelte sich schnell zu einem Großbrand. Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, stand ein Großteil der Gartenanlage bereits in Vollbrand.

Besonders herausfordernd gestaltete sich die Wasserversorgung am abgelegenen Einsatzort. Um die notwendige Menge an Löschwasser bereitzustellen, wurde der Fachzug „Wasserkomponente“ des Landkreises nachalarmiert. Dank dieser Maßnahme konnten binnen kurzer Zeit mehrere zehntausend Liter Löschwasser zur Brandstelle gebracht werden, was eine effektive Bekämpfung des Feuers ermöglichte.

 

Insgesamt brannten ein Geräteschuppen sowie eine angrenzende Thujahecke auf einer Fläche von etwa 200 Quadratmetern. Das Feuer hatte zudem auf einen benachbarten Holzstapel übergegriffen. Durch den massiven Einsatz von Löschwasser konnte jedoch ein Übergreifen auf das in der Gartenanlage befindliche Gartenhaus verhindert werden. Ein Feuerwehrmann erlitt während der Löscharbeiten Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst vor Ort versorgt.

Um die Wasserversorgung sicherzustellen, musste die Talbrückstraße in Oberkirchen für etwa drei Stunden vollständig gesperrt werden.

Im Einsatz waren die Löschbezirke Oberkirchen, Freisen, Asweiler/Eitzweiler, Grügelborn und Haupersweiler. Der Fachzug „Wasserkomponente“ setzte sich aus den Tanklöschfahrzeugen der Löschbezirke Freisen, Bergweiler-Sotzweiler, Nohfelden-Mitte, Marpingen, Oberthal-Gronig, Berschweiler (Einsatzleitwagen),  St. Wendel sowie einem Wechselladerfahrzeug des Katastrophenschutzes Landkreis St. Wendel zusammen.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 80 Seiten:

Alle weiteren Informationen in Bild & Text finden Sie hier auf der Homepage: 
https://www.gudd-zweck.de/fyi/ho-roos-kop/