Im Erlebnisbad Schaumberg stehen mit dem Jahreswechsel Veränderungen an. Der Gemeinderat der Gemeinde Tholey hat in seiner Sitzung am 12. Dezember 2023 beschlossen, den beliebten Warmbadetag wieder einzuführen und die Wassertemperaturen im Schwimmerbecken anzuheben.
Im vergangenen Jahr reagierte das Erlebnisbad Schaumberg auf die Energiekrise, indem der Warmbadetag gestrichen und die Wassertemperatur im Schwimmerbecken um 1 °C gesenkt wurde. Nun, nach sorgfältiger Überlegung, soll das Bad wieder zur Ausgangslage zurückkehren.
Ab dem 1. Januar 2024 wird es wieder einen Warmbadetag geben, an dem die Wassertemperatur in den Becken um 1,5 °C erhöht wird. Bürgermeister der Gemeinde Tholey, Andreas Maldener, begründet diese Entscheidung unter anderem mit den Nachfragen von Stammgästen und Familien mit kleinen Kindern. Um die Mehrkosten auszugleichen, wird an diesem Tag ein Zuschlag von 1 Euro für Einzelpersonen und 2 Euro für Familien erhoben.
Auch die Wassertemperatur im Schwimmerbecken wird ab dem neuen Jahr wieder um 1 °C auf 28,5 °C angehoben. Hierbei beruft sich der Bürgermeister auf den Wunsch vieler Badegäste und betont, dass man sich im Geleitzug anderer Bäder bewege.
Bürgermeister Maldener erklärt: „Die Beschlüsse des Gemeinderates zur Energieeinsparung im September 2022 waren richtig, denn sie haben ein klares Zeichen gesetzt. Dennoch ist zu sehen, dass auch viele andere Bäder mittlerweile wieder zu den ursprünglich höheren Wassertemperaturen zurückgekehrt sind. Hier möchten wir nachziehen, dem Wunsch der Gäste nachkommen und das Erlebnisbad Schaumberg weiter als attraktives Bad etablieren“.
Tarifanpassungen im neuen Jahr
Aufgrund der steigenden Strom- und Gaskosten, die ab 2024 auf das Erlebnisbad Schaumberg zukommen, sowie aufgrund steigender Personal- und Materialkosten, werden ab dem 1. Januar 2024 Tarifanpassungen vorgenommen. Die Kurzschwimmer- und Grundtarife für Jugendliche und Erwachsene bleiben unberührt. Bei Zeitüberschreitungen wird lediglich die Höhe der Nachzahlungen jeweils um 50 Cent steigen.
Beim Familientarif werden sowohl der Grundtarif als auch die Nachzahlungen jeweils um 2 Euro erhöht. Bürgermeister Maldener betont jedoch: „Nach der Erhöhung sparen Familien mit zwei Erwachsene und drei Kindern immer noch zwischen 25 und 48 Prozent gegenüber der Buchung der Einzeltarife. Das zeigt, dass unser Bad auch weiterhin und gerade im Vergleich zu anderen Bädern in der Region absolut attraktiv für Familien mit Kindern ist.“