Die Mitglieder wählten sie in der mit 25 Mitgliedern sehr gut besuchten Generalversammlung unter der Versammlungsleitung von Ortsvorsteher Gerald Linn einstimmig wieder.
Die Vertretung übernimmt weiterhin Gunter Cloos, der sich auch für die Kasse verantwortlich zeichnet. Die schriftlichen Arbeiten erledigt erneut Ingo Leonhard. Beisitzer sind Anke Hirth, Heidemarie Gelzleichter, Gerd Gelzleichter und Gerald Linn. Zu Kassenprüfer wählten die Mitglieder Ernst Linn und Andreas Seibert. Dem Vorstand gehört Iris Seibert nicht mehr an, die von 2004 bis 2010 sechs Jahre dem Heimatverein vorstand und bis zu ihrem Ausscheiden als stellvertretende Vorsitzende und Beisitzerin dem Vorstand angehörte. Sie bleibt dem Heimatverein als engagiertes Mitglied weiterhin erhalten. Sabine Linn dankte ihr für ihr großes Engagement im Verein.
Das Ansehen des jungen Vereins sei im abgelaufenen Geschäftsjahr weiter gewachsen, betonte Sabine Linn. Sie freute sich über 4 Neumitglieder im Jahr 2019. Die Vereinsvorsitzende dankte für das große Engagement der Vereinsmitglieder und erwähnte die Herausgabe des erfolgreichen Heimatkalenders „Eitzweiler Erinnerungen“, die siebte Fotoausstellung und die erst jüngst eingerichteten Heimattreffs in der Dorfstubb. Auf den Begegnungstagen Jung und Alt des Eitzweiler Ortsrates sei der Verein mit Fotopräsentationen jedes Jahr aktiv. Das Fotoarchiv sei auf mehr als 2.500 Fotos angewachsen.
Ingo Leonhard ließ im Rechenschaftsbericht alle Aktivitäten Revue passieren. Ein Highlight war der Besuch im Saarländischen Rundfunk mit Intendant Thomas Kleist und Redakteurin Vivian Shabanzadeh, ein weiterer Höhepunkt die Fertigstellung des sehr gut frequentierten Bücherfensters. Das Fenster dient als Tauschbörse für Bücher. Jeder kann seine überzähligen und „ausgelesenen“ Bücher hinbringen und im Gegenzug von anderen eingestellte Bücher kostenlos mitnehmen oder auch vor Ort lesen.
Die Kassenlage schilderte Kassierer Gunter Cloos. Der Verein verfüge über eine solide Finanzlage. Ortsvorsteher Gerald Linn, auf dessen Initiative am 26. April 2004 der Heimatverein gegründet wurde, lobte die tolle Arbeit des Vereins zur Aufarbeitung der Ortsgeschichte und zum Zusammenhalt im Dorf.
Der nächste Heimattreff ist für den 26. August um 17.30 Uhr terminiert. Am 8. September steht eine Besichtigung der Liebenburg in Namborn auf dem Programm. Die Führung mit Ritter Baldemar von Odenbach beginnt um 10.30 Uhr. Die Fahrt ist mit Fahrgemeinschaften vorgesehen. Ritter Baldemar von Odenbach, einst Mitbeherrscher auf der Burg, erteilt Kunde über Anfang und Untergang dieser festen Mauern und alles, was darum geschah. Anmeldungen nimmt die Vorsitzende unter 06857-6699 entgegen.