Am Sonntag, den 12. November 2023, erwartet das Publikum im Saalbau Sankt Wendel ein ganz besonderes musikalisches Erlebnis. DOTA, die Band, die bekannt ist für ihre einzigartige Mischung aus Folk, Indietronica und brasilianischer Musik, tritt auf, um ihr neuestes Werk zu präsentieren: das Album „In der fernsten der Fernen“. Es handelt sich hierbei um eine gefühlvolle musikalische Interpretation der Gedichte von Mascha Kaléko, die bereits mit dem ersten Album großen Anklang fand.
DOTA, angeführt von der charismatischen Sängerin Dota Kehr, hat sich in der Musikszene einen Namen gemacht. Ihre Lieder, die von kleinen Triumphen und großen Abgründen des alltäglichen Lebens erzählen, haben ihr Anerkennungen wie den Fred Jay Preis und den Preis der deutschen Schallplattenkritik eingebracht. Dota Kehr begeistert das Publikum mit ihrer Fähigkeit, die Texte Kalékos so zu interpretieren, dass sie zeitlos und dennoch aktuell erscheinen.
Das Konzert in Sankt Wendel ist Teil einer Tour, die im September 2023 beginnt und DOTA mit ihrem zweiten Kaléko-Album durch Deutschland führt. Neben Dota Kehr werden auf der Bühne Wencke Wollny, Janis Görlich, Jan Rohrbach und Jörg Holdinghausen zu sehen sein. Das Repertoire umfasst sowohl Lieder der beiden Kaléko-Alben als auch eigene Stücke der Band.
Für das Album „In der fernsten der Fernen“ hat Dota Kehr sich mit namhaften Künstlern wie Gisbert zu Knyphausen, Dirk von Lowtzow und Sarah Lesch zusammengetan. Diese Kollaborationen verleihen den Gedichten Kalékos neue Dimensionen und Farben, die in Kontrast zu den Originaltexten stehen und gleichzeitig eine tiefe Verbundenheit zur Lyrik aufzeigen.
Einlass zum Konzert ist um 19:00 Uhr, Beginn um 20:00 Uhr. Tickets sind für 33,45 € erhältlich, Studenten und Schüler können zu einem ermäßigten Preis von 24,65 € teilnehmen. Dieses Konzert bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Poesie Mascha Kalékos in einem neuen musikalischen Licht zu erleben, präsentiert von einer der interessantesten Bands der deutschen Musikszene.



