Weihnachten steht vor der Tür. Auch am Gymnasium Wendalinum. Und zur vorweihnachtlichen Stimmung tragen nicht nur der festlich geschmückte Weihnachtsbaum, der Adventskranz und der Plätzchenverkauf bei.
Denn auch in der ersten Etage, im Klassenraum der 5d, geht es adventlich zu, obwohl hier eigentlich Mathe auf dem Plan steht. Beim Öffnen der Tür
überrascht uns weihnachtliche Musik – drinnen sitzen statt rechnender
Köpfe heute 26 fleißige Wichtel, die voller Liebe die von ihnen selbst
organisierten Geschenke verpacken.Ein besonderer Unterricht, hier in der
Werkstatt der Weihnachtswichtel aus der Schorlemerstraße.
Gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Katrin Wagner hatten die
Fünftklässler einige Tage zuvor beschlossen, für Weihnachten
hilfsbedürftige und erkrankte Kinder zu unterstützen. Das passende
Projekt war schnell gefunden: Eine regionale Weihnachtsgeschenkeaktion,
gemeinsam organisiert von der St. Wendeler Tafel und der regionalen
Hilfsorganisation:Ally hilft – Handeln statt hoffen. Die 26 Schülerinnen
und Schüler der 5d waren sofort Feuer und Flamme, alle wollten sich
beteiligen und denen helfen, die sich nicht selbst helfen können. Kaum
war der Entschluss gefasst, wurden bereits erste Pläne geschmiedet: „Ich
besorge Gesellschaftsspiele“, entschied ein Junge. Ein anderer fragte
sich: „Ich habe einen Experimentierkasten zum Thema ‚Kristalle züchten‘
zuhause. Wäre das vielleicht ein passendes Geschenk?“ Selbst diese Frage
kam auf: „Darf ich meine PS4 verschenken?“
Jetzt, eine Woche nach dem Entschluss, laufen die Vorbereitungen an
diesem Freitagmorgen auf Hochtouren. Alle haben sich beteiligt und
Geschenke von zuhause mitgebracht. Die Gaben werden liebevoll
eingepackt, bemalt und mit herzlichen Wünschen und Sprüchen verziert.
Ein Geschenk ist etwa mit folgendenweihnachtlichen Versen verschönert
worden:
Die bunten Kerzen flimmern
am grünen Weihnachtsbaum,
das ist ein Glitzern, Schimmern,
wie holder Märchentraum!
Lass deine Blicke schweifen
zum Tisch, von Gaben schwer,
du darfst nach allem greifen,
was immer dein Begehr!
(Albrecht Graf von Wickenburg)
Jetzt merkt man auch im Klassenraum der 5d, dass Weihnachten gelebt
wird.Weihnachten, das Fest der Liebe, das Fest der Besinnung. Sich auf
das besinnen, was wirklich zählt. Werte wie Mitgefühl und
Barmherzigkeitrücken in den Mittelpunkt. Werte, die in unserer heutigen
konsum- und erfolgsorientierten Gesellschaft, in der sich jeder selbst
der Nächste ist, schwer zu finden sind. Umso schöner ist es zu sehen,
wenn bereits Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 wahre
Nächstenliebe vorleben.
Wer neugierig geworden ist, kann sich an den Sextanern ein Beispiel
nehmen und auf der Internetseite der Hilfsorganisation Ally hilft
(www.ally-hilft.de) über den gemeinnützigen Verein und
Spendenmöglichkeiten zur Unterstützung bedürftiger Menschen in der
Region erkundigen.