Der Fußball rekrutiert Talente mittlerweile immer früher, weil der Kampf um hoffnungsvolle Stars von morgen immer früher beginnt und mit mehr und mehr Geld in Verbindung gebracht wird. Insofern überrascht es nicht, dass Torschützen in den Profiligen auch immer jünger werden. Die folgende Auflistung zeigt die acht jüngsten Torschützen der Bundesliga-Historie! (Stand: August 2022)
-8- Christian Pulisic gegen den Hamburger SV (17 Jahre, 212 Tage), 17.04.2016
Damals ließ er gegen den HSV im Trikot von Borussia Dortmund aufhorchen; heute ist der US-Nationalspieler Christian Pulisic bei Managern jeglicher europäischer Fußball-Ligen bekannt und begehrt. Bis zum FC Chelsea hat es Pulisic gebracht, nachdem sein Talent schon sehr früh offenkundig wurde. Mit dem BVB holte er im Jahr 2017 immerhin den DFB-Pokal. Im Zuge seiner zweiten Station bei den Blues folgte dann der große Erfolg: UEFA Super Cup, FIFA Klub-WM und dem vorausgehend: der Gewinn der UEFA Champions League!
-7- Jamal Musiala gegen Schalke 04 (17 Jahre, 205 Tage), 18.09.2020
Wer die Bundesliga Updates der laufenden Spielzeit 2022/23 verfolgt hat, der ist an seinem Namen nicht vorbeigekommen: Jamal Musiala zeigt sich im Trikot des FC Bayern München derzeit in bestechender Form und scheint seinen Platz in der Startaufstellung sicher zu haben. Das wird auch Bundestrainer Hansi Flick freuen, der Musiala bei der WM in Katar gut gebrauchen kann. Dabei traf Musiala schon früh zum ersten Mal – nämlich mit 17 Jahren gegen den FC Schalke 04. Inzwischen gewann der Youngster zwei Meisterschaften, gleich drei Mal den DFL Supercup, zudem UEFA Supercup und FIFA Klub-WM.
-6- Timo Werner gegen Eintracht Frankfurt (17 Jahre, 200 Tage), 22.09.2013
Bereits mit 17 Jahren zeigte Timo Werner, dass mit ihm auf seiner Position im Angriff zu rechnen sein wird. Ausgebildet wurde Werner in der Jugend des VfB Stuttgart, wo unter anderem auch Stars wie Joshua Kimmich und Serge Gnabry „erzogen“ wurden. Fußballerisch reifen sollte Werner, ähnlich wie Kimmich, dann aber im Trikot von RB Leipzig, ehe der Wechsel nach London zu den Blues zustande kam. Dort gewann er unter Thomas Tuchel zwar die Champions League, wurde aber nie richtig glücklich, weshalb der Wechsel zurück nach Leipzig erfolgte.
-5- Julian Draxler gegen St. Pauli (17 Jahre, 193 Tage), 01.04.2011
Im Alter von 17 Jahren ließ Julian Draxler sein Talent gegen St. Pauli aufblitzen – im Jahr 2022 spielt der Offensivakteur bei Paris Saint-Germain und damit zusammen mit Stars wie Neymar, Kylian Mbappé und Lionel Messi. Dabei wurde Draxler in der Knappenschmiede groß. Lange konnte der FC Schalke ihn aber nicht halten. 2015 erfolgte der Wechsel nach Wolfsburg – 2017 schließlich dann nach Paris.
-4- Tom Rothe gegen VfL Wolfsburg (17 Jahre, 169 Tage), 16.04.2022
Von 2018 bis 2021 genoss Linksverteidiger Tom Rothe die Jugend von St. Pauli. 2021 ging es dann aber in die Jugend von Borussia Dortmund. Inzwischen ist der Verteidiger Profi beim BVB geworden und wird unter Cheftrainer Terzic die Chance bekommen, sein Potential dauerhaft abzurufen. In der Saison 21/22 gelang Rothe gegen Wolfsburg schon sein erstes Saisontor – im Alter von 17 Jahren. Wenn Sie eine Spieler-Rangliste kennen wollen, bezogen auf hoffnungsvolle Bundesliga-Talente, dann ist Tom Rothe dort definitiv vertreten.
-3- Nuri Sahin gegen 1. FC Nürnberg (17 Jahre, 82 Tage), 26.11.2005
Als Nuri Sahin 17 Jahre alt war, gelang ihm im Dress des DFB sein erstes Tor in der Bundesliga. Bis 2011 sollte er dem BVB treu bleiben, ehe der Wechsel zu Real Madrid erfolgte. Allerdings konnte sich der Mittelfeldspieler dort nicht wirklich zurechtfinden. Auch nicht, als die Leihe in Richtung Liverpool erfolgte. Die Konsequenz: die Leihe und letztlich auch der Wechsel zurück nach Dortmund, wo er von 2014 bis 2018 bleiben sollte. Zwei weitere Jahre (2018 bis 2020) verbrachte er dann bei Werder Bremen, ehe er seine Karriere bei Antalyaspor ausklingen ließ, wo er seit 2021 als Teamchef agiert. Der drittjüngste Bundesliga-Torschütze aller Zeiten gewann unter anderem 2011 die deutsche Meisterschaft, 2017 den DFB-Pokal, stand mit dem BVB im Finale der UEFA Champions League.
-2- Florian Wirtz gegen FC Bayern München (17 Jahre, 34 Tage), 06.06.2020
Zur Saison 22/23 stand Florian Wirtz immer noch bei Bayer Leverkusen unter Vertrag, dabei könnte sich der Offensivakteur seinen neuen Arbeitgeber wohl frei aussuchen. Dass der deutsche Nationalspieler eine große Zukunft vor sich hat, konnte man schon am 6. Juni 2020 erahnen. Damals avancierte er mit seinem Treffer nämlich zum zweitjüngsten Bundesliga-Torschützen aller Zeiten. In der Spielzeit 21/22 kam er für Bayer insgesamt zu 31 Einsätzen. 10 Tore ließ der offensive Mittelfeldspieler für sich sprechen. Dass dessen Treffer gegen Bayern München gelang, sagt auch schon eine Menge. Wo werden wir Wirtz in einigen Jahren bewundern können? Wie lang wird er in einem Live Stream zur Bundesliga noch zu sehen sein?
-1- Youssoufa Moukoko gegen Union Berlin (16 Jahre, 28 Tage), 18.12.2020
Bereits in der Jugend brach der deutsch-kamerunische Fußballspieler, in Yaoundé, Kamerun geboren, etliche Rekorde, was an der Frequenz seiner erzielten Tore festzumachen war. Dabei spielte der 2004 geborene regelmäßig in Mannschaften über seiner eigentlichen Altersklasse. So war es dann auch nicht weiter verwunderlich, dass Youssoufa Moukoko, 2014-2016 bei St. Pauli unter Vertrag, danach für den BVB aktiv, eines Tages zum jüngsten Bundesliga-Torschützen aller Zeiten werden sollte. Es kam letztlich im Dezember 2020 so, als der Angreifer gerade 16 Jahre alt geworden war. Im Alter von 17 Jahren bestritt er für die deutsche U-21-Auswahl vier Länderspiele und traf im Zuge derer bereits sechs Mal. Mit seinem Tor gegen Union Berlin schrieb er bereits Geschichte – doch gewiss wird man von ihm in den nächsten Jahren noch so einiges hören und lesen.
Fazit
Viele junge Torschützen, die, das fällt auf, beinahe alle ihren Weg im Profifußball gegangen sind. Einige sind noch dabei, ihn zu gehen. Doch Tore in der Bundesliga in einem frühen Alter scheinen ein Prädiktor für eine erfolgreiche Karriere sein zu können!