Am 4. Mai bot die Altstadt von St. Wendel ein besonderes Erlebnis: Beim Non-Profit-Event „Feuer und Flamme für St. Wendel“, organisiert von der Stadt und der Pocket Rocket GmbH, kamen Genuss und Wohltätigkeit zusammen. Bürgermeister Peter Klär und der österreichische Starkoch Johann Lafer grillten persönlich und sammelten dabei Spenden in Höhe von 5.267 Euro. Dieser Betrag wurde am 30. Juli im Maximimiliansaal an das Emmaus Hospiz und das Dorfcamp Remmesweiler übergeben.
Das Event lockte viele tausend Besucher in die Stadt, die das Grillfest in ein lebhaftes Stadtfest verwandelten. Das BBQ-Battle, begleitet von einem bunten Unterhaltungsprogramm, bot sowohl Spannung als auch kulinarische Genüsse. Besonders der speziell für diesen Anlass kreierte St. Wendel-Burger von Johann Lafer und die Unterstützung durch Speisekarte24 trugen erheblich zur Spendensumme bei.
Bürgermeister Peter Klär zeigte sich erfreut: „Unsere Mission war es, mit ‚Feuer und Flamme für St. Wendel‘ nicht nur ein unterhaltsames Event zu schaffen, sondern auch gemeinsam etwas Gutes zu tun. Dank der großartigen Unterstützung des Publikums und der engagierten Beteiligung von Johann Lafer und weiteren Prominenten können wir nun zwei regionale Projekte unterstützen.“
Auch Martin Kallenborn, Geschäftsführer der Pocket Rocket GmbH, betonte die Bedeutung der Veranstaltung: „Es ist uns eine große Freude, dass wir durch die Veranstaltung und die großzügigen Beiträge der Besucher diese beiden regionalen Projekte unterstützen können. Wir danken allen Beteiligten und freuen uns auf zukünftige Events, die weiterhin nicht nur für Freude sorgen, sondern auch Gutes bewirken.“