Am 7. August 1955 – vor 70 Jahren – wurde die CDU Saar offiziell gegründet. Dieses Jubiläum markiert einen wichtigen Wendepunkt in der politischen Geschichte des Saarlandes, denn es folgte auf die Öffnung des politischen Systems durch das Saarabkommen von 1954. Mit dem Abkommen war erstmals die Zulassung von Parteien erlaubt, die sich offen für einen Beitritt zur Bundesrepublik Deutschland aussprachen.
Die CDU nutzte diesen Freiraum sofort: Noch vor dem eigentlichen Gründungsakt entstanden im ganzen Land 220 Ortsverbände. Als sich am 7. August 1955 rund 600 Delegierte im Saarbrücker Johannishof versammelten, war die Basis also bereits gelegt. Hubert Ney, bereits zuvor führender Kopf der damaligen illegalen CDU Saar, wurde zum ersten Landesvorsitzenden gewählt. Die Versammlung ernannte zudem Pfarrer Franz-Josef Bungarten zum Ehrenvorsitzenden – eine symbolische Würdigung seines Engagements in der Aufbauphase.
Dieses historische Datum wird die CDU Saar mit einem großen Familienfest am Sonntag, dem 31. August 2025, feiern. Veranstaltungsort ist der Schaumberg in Tholey, Beginn ist um 9 Uhr. Das Fest ist generationenübergreifend angelegt und richtet sich an Bürgerinnen und Bürger, Freunde und Unterstützer der Partei. Musik, Mitmachaktionen und Begegnungen sollen für eine lockere und zugleich erinnerungswürdige Atmosphäre sorgen.
Ein besonderer Gast wird ebenfalls erwartet: Hendrik Wüst, Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, hat sein Kommen angekündigt.