Mit rund 100 Gästen feierte der CDU-Stadtverband St. Wendel am 23. Januar seinen Neujahrsempfang in der Dom Galerie. Der Vorsitzende Alexander Zeyer nutzte die Gelegenheit, um die Weichen für das Jahr 2025 zu stellen und wichtige Zukunftsprojekte der Kreisstadt vorzustellen.
„Wir befinden uns in einer herausfordernden Zeit – wirtschaftlich, gesellschaftlich und politisch. Doch wir in St. Wendel schauen nach vorne“, erklärte Zeyer in seiner Ansprache. Er verwies dabei auf konkrete Fortschritte beim Glasfaserausbau und der Erschließung neuer Gewerbeflächen. Auch die kürzlich eingestellte Citymanagerin und die wachsende Bedeutung des Tourismus standen im Fokus seiner Rede.
Walter Ries präsentierte während der Veranstaltung seine Pläne für die Dom Galerie, die künftig als lebendiger Begegnungsort dienen soll. Ein besonderes Highlight wird die baldige Eröffnung eines mexikanischen Restaurants im ersten Obergeschoss sein.
Der Mittelstandsexperte Helmut Zimmer betonte in seinem Gastvortrag die Bedeutung der Fachkräftesicherung und warb für das Handwerk als attraktiven Arbeitgeber: „Das Handwerk ist das Rückgrat unserer Wirtschaft – gerade hier in der Region. Wir müssen jungen Menschen wieder Lust auf eine Ausbildung im Handwerk machen und ihnen die exzellenten Karriereperspektiven aufzeigen, die sie erwarten.“
Der ursprünglich angekündigte CDU-Bundestagskandidat Roland Theis musste seine Teilnahme aufgrund einer kurzfristigen Terminverpflichtung absagen.