Das HIL-Werk in St. Wendel profitiert von einer großangelegten Modernisierungsoffensive des Bundes. Im Rahmen eines eine Milliarde Euro schweren Investitionspakets für das Saarland wird der St. Wendeler Standort in den kommenden 20 Jahren umfassend modernisiert.
Neben dem HIL-Werk sollen auch die regionalen Strukturen des Technischen Hilfswerks (THW) von den Bundesmitteln profitieren. Der Landkreis St. Wendel gehört zu den Regionen, in denen neue, moderne Unterkünfte für die THW-Ortsverbände entstehen werden.
Die Investitionen sind Teil eines größeren Maßnahmenpakets, das militärische und zivile Bauprojekte im Saarland umfasst. „Hier wird nicht nur gebaut, hier wird Zukunft gestaltet“, betont der saarländische Bauminister Reinhold Jost. „Mit jeder Investition stärken wir den Standort Saarland, fördern exzellente Forschung und sorgen für eine leistungsfähige, moderne Infrastruktur.“
Bemerkenswert ist dabei, dass 80 Prozent aller Bauaufträge an saarländische Unternehmen vergeben werden, was die regionale Wirtschaft zusätzlich stärkt. Die Investitionen des Bundes in zivile Bauprojekte erreichten bereits im vergangenen Jahr mit 20 Millionen Euro einen neuen Höchststand.