Schon seit Wochen beschäftigt ein Thema das St. Wendeler Land: Die Einrichtung von gymnasialen Oberstufen an den Gemeinschaftsschulen in Theley und Freisen. Unbestritten dürfte sein, dass viele Jugendliche und Eltern das Abitur nach acht Jahren (G8) skeptisch sehen. Für sie ist die Reifeprüfung nach neun Jahren (G9), das an den Oberstufen der Gemeinschafts- und beruflichen Schulen absolviert werden kann, eine Alternative, um die Allgemeine Hochschulreife zu erlangen und studieren zu können. Viele äußerten sich zum Thema Oberstufen in der letzten Zeit: Die Eltern in Freisen haben 950 Unterschriften für die Einrichtung der Oberstufe in Freisen gesammelt, die Junge Union möchte, dass man nicht noch an weiteren Standorten Abitur machen kann, Landrat Udo Recktenwald ist für Chancengleichheit zwischen den Standorten und unterstützt somit Freisen und Theley zugleich, die Jungsozialisten im Kreis möchten, dass man nur dort Abitur machen kann, wo auch genügend Schülerinnen und Schüler sind, was eher auf Freisen, als auf Theley zutrifft.
Nun hat sich das Bildungsministerium in Saarbrücken geäußert. In einem Brief von Bildungsminister Ulrich Commerçon (SPD) an Landrat Udo Recktenwald (CDU) heißt es, dass man aufgrund der Schülerzahlen nur eine Oberstufe am Standort Freisen für sinnvoll hält. Dies aber nur unter der Voraussetzung, wenn der Landkreis Geld investiert, um die baulichen Voraussetzungen zu schaffen. Dieser Meinung schließt sich auch der SPD Landtagsabgeordnete Dr. Magnus Jung an.
Die CDU sieht es etwas anders und möchte in der nächsten Kreistagsitzung am Montag die Einrichtung von kooperierenden Oberstufen an den Gemeinschaftsschulen Freisen, Theley und St. Wendel vorschlagen. CDU-Fraktionschef Stefan Spaniol erklärte hierzu in einer Pressemitteilung: „Die Forderung aus den Gemeinden Freisen und Tholey, dass das Land vor Ort eigenständige Oberstufen einrichtet, wurden vom Landrat und der CDU nach Kräften unterstützt. Im Kreishaushalt sind so auch notwendige Investitionsmittel für den Einstieg in die Oberstufen eingeplant worden. Dabei war uns immer die Gleichbehandlung der Gemeinschaftsschulen wichtig. Wir wollten, dass Freisen und Theley die gleichen Möglichkeiten anbieten können wie Marpingen und Türkismühle, die schon seit einigen Jahren über eigenständige Oberstufen verfügen.“ Die CDU möchte auch, dass die Schulen kooperieren, in dem beispielweise die Klasse 11 in Theley und Freisen absolviert würde, die Klassenstufen 12 und 13 hingegen an einem gemeinsamen Standort, möglicherweise am Oberstufengymnasium des Berufsbildungszentrums in St. Wendel. Gegen die Kooperation haben sich schon die Eltern der Gemeinschaftsschule Freisen ausgesprochen.
Fakt ist jedoch auch, dass sich die Einrichtung von Oberstufen in Theley und Freisen negativ auf das Berufliche Oberstufengymnasium in St. Wendel auswirken würde. Denn dieses speist sich vor allem aus den Schülerinnen und Schülern der Gemeinschaftsschulen in Freisen und Theley. Auch müsste in Theley und Freisen Geld in die Hand genommen werden, um in Räumlichkeiten zu investieren. In Freisen geht man dabei von rund fünf Millionen Euro aus, die unter anderem für den Neubau eines Schulgebäudes anfallen würden. In Zeiten leerer Kommunaler Kassen ein kaum zu vertretender Schritt. Ein weiterer Punkt ist, dass die Gemeinschaftsschule in Freisen von rund 200 Schülerinnen und Schülern aus Rheinland-Pfalz besucht wird, was die Schülerzahlen erhöht. Dies ist in Theley nicht der Fall. Deshalb scheint eine zentrales „Oberstufengymnasium“ in St. Wendel für alle Gemeinschaftsschulen des Kreises auch im Hinblick auf die demographische Entwicklung durchaus sinnvoll. Hier könnte die Allgemeine Hochschulreife nach neun Jahren zentral angeboten werden. Dies würde sicherlich Kosten sparen, denn die Abläufe sind bekannt, die Lehrerinnen und Lehrer vorhanden und auch räumlich böten sich hier Möglichkeiten. Dass das Modell einer zentralen Oberstufe von Erfolg gekrönt sein kann, haben bereits die Gesamtschulen Marpingen und Türkismühle bewiesen, denn sie kooperierten bis vor rund zehn Jahren mit den Gymnasien Cusanus und Wendalinum erfolgreich zentral in St. Wendel.
Eins kann man jedoch auch feststellen: Die Eltern in Freisen sind rührig und kämpfen für ihre Schule. Dies wurde sicherlich auch im Saarbrücker Bildungsministerium vernommen. In Theley hört man von den Eltern jedoch herzlich wenig.