Am Samstag, 5.12.2015, veranstaltet die Dr.-Walter-Bruch-Schule zwischen 9 und 12 Uhr den diesjährigen Informations- und Beratungstag. An allen drei Standorten stellt das Berufsbildungszentrum seine unterschiedlichen Schulformen vor, die eine Vielzahl von Perspektiven bieten. Neben dem schulischen Teil in anerkannten Ausbildungsberufen können vom Hauptschulabschluss über den Mittleren Bildungsabschluss, die Fachhochschulreife bis hin zur allgemeinen Hochschulreife alle Qualifikationen an der Dr.-Walter-Bruch-Schule erworben werden. Alle Schulformen zeichnen sich durch eine enge Verzahnung mit der Berufswelt aus und ein Großteil der Lehrer verfügt selbst über praktische berufliche Erfahrungen. Am Informations- und Beratungstag erhalten Schüler und Eltern Informationen bezüglich Anmeldungen, Zulassungsvoraussetzungen, Fächern, Lehrplänen und Projekten der einzelnen Schulformen. Insbesondere besteht die Gelegenheit zu persönlichen Gesprächen und Beratungen.
Am Standort in der Jahnstraße 14 wird ausführlich über das berufliche Oberstufengymnasium informiert. Als einziges Berufsbildungszentrum im Saarland bietet die Dr.-Walter-Bruch-Schule im Oberstufengymnasium alle drei Fachrichtungen Wirtschaft, Gesundheit und Soziales sowie Technik an.
Ebenfalls in der Jahnstraße präsentiert sich der kaufmännische Bereich mit der Fachoberschule, wahlweise mit Schwerpunkt Wirtschaft oder Wirtschaftsinformatik, sowie die Handelsschule. Außerdem bietet die Dr.-Walter-Bruch-Schule die Möglichkeit, das Berufsgrundbildungsjahr im Bereich Wirtschaft und Verwaltung zu besuchen.
Der sozialpflegerische Bereich in der Wendalinusstraße 26 stellt die Schulformen Fachoberschule Gesundheit und Soziales, Sozialpflegeschule, die Akademie für Erzieherinnen und Erzieher sowie die Berufsfachschule für Haushaltsführung und ambulante Betreuung vor. Im Berufsschulbereich wird über die Friseurausbildung informiert. Außerdem bietet der sozialpflegerische Bereich die Möglichkeit, das Berufsgrundbildungsjahr Körperpflege, die Berufsgrundschule Hauswirtschaft – Sozialpflege oder das Berufsvorbereitungsjahr – Produktionsschule zu besuchen.
Im technisch-gewerblichen Bereich in der Werschweilerstraße 41 können sich Interessenten über die Fachoberschule Technik, die Gewerbeschule, das Berufsgrundbildungsjahr Metalltechnik, das Berufsvorbereitungsjahr und die Werkstattschule informieren. Auch die Berufsschule Kfz-Mechatroniker/in stellt sich vor und bietet die Gelegenheit, die technischen Einrichtungen der Abteilung zu besichtigen. Als Besonderheit gibt es für die technischen Berufe auch die Möglichkeit, im Rahmen der Ausbildung Plus in drei Jahren eine Berufsausbildung abzuschließen und gleichzeitig die Fachhochschulreife zu erwerben.
In der Werschweilerstraße präsentiert sich außerdem der dort angesiedelte kaufmännische Berufsschulbereich mit den Ausbildungsberufen Verkäufer/in, Kauffrau/-mann im Einzelhandel und Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement.
Nähere Informationen im Internet unter www.dr-walter-bruch-schule.de.