ASF präsentiert acht spannende Beiträge zur Ahnenforschung im Saarland

Die Arbeitsgemeinschaft für Saarländische Familienkunde e.V. (ASF) hat ihre aktuelle Jahresschrift für 2024 veröffentlicht. Der von Jörg Wahrenberg zusammengestellte Band 15/1 des 57. Jahrgangs umfasst acht wissenschaftliche Beiträge zur regionalen Familienforschung.

Die Themenvielfalt reicht von mittelalterlichen Adelsgeschlechtern bis in die Moderne: Gert Heil rekonstruiert anhand einer einzelnen Karteikarte die Geschichte der Familie Schyrle, während Benedict Ostmann die Wurzeln der Familie Beichel in Straßburg erforscht. Andreas Schneider widmet sich der rätselhaften Figur des Ritters Wichard von Felsberg.

Zeitgeschichtlich relevant sind die Beiträge von Stephan Friedrich über Soldatenschicksale der napoleonischen Zeit im Kanton Ottweiler sowie Edgar Schwers Untersuchung zu Marine- und U-Boot-Soldaten aus dem Kreis St. Wendel. Paul Glass porträtiert den Ensheimer Fotopionier Carl Feger, während Bernd Gölzer die Lebenserinnerungen des Johannes Maas aus Kobern dokumentiert. Die Goldschmiedefamilie Lucius wird von Jochen Bonitz und Frank Günther vorgestellt.

Die 173-seitige Publikation im A5-Format enthält zahlreiche Schwarz-Weiß-Abbildungen und kann zum Preis von 10 Euro zuzüglich Versandkosten (2,00 Euro, ab 2025 2,20 Euro) über den Online-Shop der ASF oder direkt beim Vorsitzenden Roland Geiger bestellt werden. ASF-Mitglieder erhalten die Zeitschrift automatisch im Rahmen ihrer Mitgliedschaft.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2024 mit 72 Seiten: