Heute sind in Deutschland bis zu 1,6 Millionen Menschen an Demenz erkrankt, Tendenz steigend. In Abhängigkeit von statistischen Grundannahmen könnte sich die Zahl der Demenzkranken bis zum Jahr 2050 verdoppeln. Um Betroffenen und Angehörigen Hilfestellung zu diesem schwierigen Thema zu geben, hat sich die Stadt- und Kreisbibliothek St. Wendel entschlossen, ihren Medienbestand zum Thema Demenz weiter auszubauen. Der Medienpool „Demenz“ umfasst mittlerweile rund 100 Titel. Dazu zählen Ratgeber über die Krankheit ebenso wie Spiele, Puzzles oder Liederbücher mit CD, denn die Aktivierung der an Demenz erkrankten Menschen spielt dabei eine zentrale Rolle. Der Begriff Aktivierung umfasst alle gezielten, therapeutischen Tätigkeiten, die ehrenamtlich oder professionell Pflegende mit den Betroffenen zusammen ausführen, um das Gedächtnis sowie die motorischen Fähigkeiten zu fördern. Das Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes hat die Anschaffung dieser Medien durch Fördermittel unterstützt. Einen weiteren Service bietet die Stadt- und Kreisbibliothek St. Wendel im neuen Jahr. Ab Januar 2016 wird die Bibliothek auch an Samstagen geöffnet sein. Zwischen 10 und 13 Uhr haben dann alle die Möglichkeit, die Bibliothek zu besuchen und von dem vielfältigen Angebot Gebrauch zu machen, was vor allem für Berufstätige von Vorteil ist, die bislang die Bibliothek auf Grund ihrer Öffnungszeiten seltener nutzen konnten. Darüber hinaus haben Bibliotheksnutzer über die Onlineleihe rund um die Uhr Zugriff auf den virtuellen Bestand der Bibliothek.
Im Netz: https://bibliothek.sankt-wendel.de