Am 25. November findet der internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen statt. Aus diesem Anlass wird vor dem Landratsamt St. Wendel in der Mommstraße 21 eine Fahne gehisst. Die Aktion führen Martina Weiand, Beigeordnete des Landkreises Sankt Wendel, Ursula Weiland, Frauenbeauftragte des Landkreises, und Kevin Wagner vom Deutschen Gewerkschaftsbund gemeinsam durch.
Zahlreiche Organisationen unterstützen die Initiative, darunter die Frauenbeauftragte der Stadt St. Wendel, die Polizei, die Opferschutz-Organisation Weißer Ring, der Sozialverband VdK, der Landesfrauenrat, die Saarlandfrauen und der Deutsche Gewerkschaftsbund.
Die Frauenbeauftragten von Landkreis und Kreisstadt planen für den 25. November zusätzliche Aktivitäten. Sie werden sowohl im St. Wendeler Globus-Markt als auch in der Innenstadt präsent sein, um über das Thema zu informieren. Dabei verteilen sie Kräuter-Saatgut mit der Aufschrift „Gegen Gewalt ist kein Kraut gewachsen – aber wir arbeiten daran“.
Betroffene von häuslicher Gewalt können verschiedene Hilfsangebote nutzen. Die Beratungs- und Interventionsstelle für Opfer häuslicher Gewalt ist unter der Telefonnummer (0681) 3799610 erreichbar. Das „Hilfetelefon – Gewalt gegen Frauen“ bietet unter 116 016 anonyme und kostenlose Beratung an. Männer, die von Gewalt betroffen sind, erreichen das „Hilfetelefon – Gewalt an Männern“ unter 0800 1239900. In akuten Gefahrensituationen sollte umgehend die Polizei über den Notruf 110 kontaktiert werden. Die Frauenbeauftragte des Landkreises steht betroffenen Frauen ebenfalls zur Seite und ist unter der Telefonnummer (06851) 801 2071 oder per E-Mail unter frauenbeauftragte@lkwnd.de erreichbar.