Die Gemeinschaftsschule/ERS St. Wendel erreichten im Zuge der Presseberichterstattung der letzten Wochen zum Thema „Einrichtung weiterer Oberstufen“ einige Anrufe verunsicherter Eltern.
Schulleiterin Ursula Seelmann betont daher: „Auch an der Gemeinschaftsschule St. Wendel kann man künftig Abitur machen!“
Dies ist in der Gemeinschaftsschulverordnung klar festgelegt und wurde der Schule in einem Treffen aller Schulleiter gemeinsam mit Vertretern des Bildungsministeriums und des Landkreis‘ St. Wendel zugesichert. Dadurch gelten für die GemS St. Wendel die gleichen Bedingungen wie für alle Gemeinschaftsschulen des Saarlandes. Die GemS/ERS St. Wendel baut dabei auf die seit einigen Jahren bestehende Kooperation mit dem im Berufsbildungszentrum St. Wendel (Dr.-Walter-Bruch-Schule) ansässigen Oberstufengymnasium.
Schüler, welche aufgrund ihrer Noten die Übergangsberechtigung in die gymnasiale Oberstufe erworben haben, können schon heute nach der 10. Klasse an den Standort des Berufsbildungszentrums (BBZ) wechseln und dort in den Fachrichtungen Technik, Wirtschaft oder Gesundheit/Soziales ihr Abitur ablegen. Dieses berechtigt zum Studium an einer Fachhochschule oder an einer Universität. Um die Schüler fit für die erhöhten Anforderungen in der Oberstufe zu machen, bietet die Gemeinschaftsschule St. Wendel schon ab Klassenstufe 7 Unterricht auf verschiedenen Niveaustufen an.
Es gibt in den relevanten Fächern Grundkurse (G-Kurse), die auf die Anforderungen des Hauptschulabschluss‘ ausgerichtet sind, und Erweiterungskurse (E-Kurse), die auf den Mittleren Bildungsabschluss vorbereiten. Ab Klassenstufe 9 werden dann noch so genannte Aufbaukurse (A-Kurse) gebildet, um die Schüler an das gymnasiale Niveau heranzuführen. Von der Kooperation mit der Dr.-Walter-Bruch-Schule erhofft sich die Gemeinschaftsschule St. Wendel aber auch Vorteile für ihre Schüler mit Hauptschulabschluss und Realschulabschluss, da auch viele von ihnen später eine der vielen Schulformen innerhalb des BBZ besuchen.
So haben bereits im vergangenen Schuljahr Schüler des 9. Schuljahres die drei Standorte des BBZ besichtigt, sich dort über die verschiedenen Wege in eine Ausbildung oder ein Studium informiert und einige Lehrer kennengelernt die sie zukünftig möglicherweise unterrichten werden. Weiterhin gab es einen Elterninformationsabend zu diesem Thema mit der Lehrerin Christiane Müller-Hoffmann vom BBZ an der GemS/ERS St. Wendel. Ein weiterer Ausbau der bereits gut funktionierenden Kooperation ist geplant. So hat das Kollegium der Gemeinschaftsschule beispielsweise vor, der Dr.-Walter-Bruch-Schule einen Besuch abzustatten und sich dort ebenfalls aus erster Hand informieren zu lassen. „Die Kooperation mit dem BBZ eine hervorragende Lösung für unseren Standort. Die Schüler bleiben Schüler unserer Schule und können ihr Abitur in St. Wendel machen“, so Schulleiterin Ursula Seelmann abschließend.
Quelle: GemS St. Wendel