St. Wendel. Mit einem Fest voller Musik, Kreativität und Mitmenschlichkeit lädt der gemeinnützige Verein „Ally hilft – Handeln statt Hoffen e.V.“ am 29. November in den Saalbau St. Wendel ein. Unter dem Motto „Feiern und Shoppen für den guten Zweck“
wird gemeinsam gelacht, gefeiert und geholfen – und das für eine Sache, die dem gesamten Team besonders am Herzen liegt: die Unterstützung der Krebsforschung.
Denn hinter der Benefizveranstaltung steht in diesem Jahr eine zutiefst persönliche Geschichte. Selina Hans (23.03.1991 – 17.03.2024) – Vereinsmitglied, Freundin, Herzensmensch – verlor im vergangenen Jahr ihren Kampf gegen den Krebs. Sie hinterlässt eine Lücke, die auch jetzt noch schmerzt. Doch ihre Kraft, ihre Fröhlichkeit und ihre Liebe zu anderen wirken weiter: Alle Einnahmen des Basars werden in ihrem Gedenken an die Krebsforschung des Universitätsklinikums des Saarlandes gespendet.
Wir haben mit Serena Kessler, Gründerin und Vorstandsvorsitzende von „Ally hilft“, über diesen besonderen Tag, über Freundschaft, Trauer – und die Stärke, aus Verlust Hoffnung zu erschaffen – gesprochen.
Serena, der Adventsbasar ist für euch alle in diesem Jahr etwas ganz Besonderes.
Welche Gedanken und Gefühle begleiten dich, wenn du an Selina und diesen Tag denkst?
“Jedes Mal, wenn ich an Selina denke, bricht es mir das Herz. Der Gedanke daran, dass sie einfach nicht mehr da ist, scheint immer noch surreal. Man fühlt sich hilf- und machtlos und fragt sich immer wieder: Warum? Warum musste sie gehen? Eine 32- jährige, bildschöne, intelligente und liebenswerte Frau, die ihr ganzes Leben noch vor sich hatte. Es ist unfair und es macht mich immer noch sehr traurig. Wenn ein Mensch, den man liebt und der einem wirklich nahe steht, von heute auf morgen nicht mehr da ist, stellt das die persönliche Gefühlswelt und das Leben auf den Kopf. Selina hat bis zum Schluss nicht aufgegeben und so sehr um ihr Leben gekämpft. Ich bewundere sie jeden Tag dafür, dass sie trotz ihrer schweren Erkrankung immer noch das Positive sehen und nach vorne blicken konnte. Genau deshalb möchten wir stark für sie sein und Ally´s Adventsbasar zu ihren Ehren ausrichten. Der Saalbau soll am 29.11. zu einem Ort der Gemeinschaft und der Hoffnung werden. Es wird eine kleine Gedenkstätte und eine Erinnerungswand für alle Kämpfer*innen geben. Abends bevor die Band spielt, haben wir noch eine emotionale Überraschung geplant.”
Kannst du uns ein bisschen von Selina erzählen – wer war sie für dich und für den Verein?
“Selina war ein ganz besonderer Mensch. Obwohl wir uns als entfernte Arbeitskolleginnen nicht wirklich kannten, kam sie auf mich zu, als es ihr schlecht ging. Es entstand eine tiefe Verbindung und eine innige Freundschaft. Sie hat mir vertraut und mich zu einem Teil ihres Lebens gemacht. Wir waren uns so ähnlich, hatten den gleichen Geschmack und teilten viele Ansichten. Ich hatte das Gefühl, mit ihr eine Seelenverwandte gefunden zu haben. Ich bin sehr dankbar, dass uns viele gemeinsame Erinnerungen verbinden und wir eine wunderschöne Zeit zusammen hatten.
Was den Verein betrifft, war Selina immer wieder an meiner Seite, verteilte Flyer mit uns, fuhr zu Coronazeiten Selbstgebackenes mit mir aus, besorgte Tombolagewinne und unterstützte bei Kampagnen. Sie war uns eine wertvolle Unterstützerin, die sich von Herzen gerne ehrenamtlich für die Gemeinschaft engagierte.”
Wie schwer war es für dich und euer Team, nach ihrem Verlust weiterzumachen – und gleichzeitig etwas so Großes auf die Beine zu stellen?
“Nicht alle, aber viele unserer Mitglieder kannten, schätzten und mochten Selina. Ich denke, ich spreche für uns alle wenn ich sage: wir waren geschockt, gelähmt und voller Fassungslosigkeit und Trauer. Nur die Zeit konnte hier helfen nach und nach wieder zu “funktionieren” und nach vorne zu blicken – eben genau so, wie Selina es getan hätte.”
Warum war es euch so wichtig, den Erlös diesmal vollständig der Krebsforschung zu widmen?
“Es ist uns ein Herzensanliegen, den Erlös dieser Spendenveranstaltung an die Krebsforschung zu geben.Ich habe eine wundervolle Freundin durch diese Krankheit verloren – viel zu früh. Krebs reißt Menschen aus dem Leben, verändert Familien und lässt uns oft hilflos zurück. Aber wir können etwas tun: Wir können Hoffnung schenken. Spenden an die Krebsforschung unterstützen Forscher*innen dabei, Therapien zu verbessern, neue Behandlungsmöglichkeiten zu entwickeln, das Leben zu verlängern und vielleicht auch ein Leben zu retten, das sonst verloren wäre. Diese Veranstaltung ist nicht nur für Selina, sondern auch für all jene, die kämpfen oder bereits gegangen sind. Wir geben nicht auf. Wir machen weiter- für sie.”
Gibt es eine bestimmte Erinnerung an Selina, die dich bei der Organisation dieses Tages besonders getragen hat?
“Wenige Monate bevor Selina starb, ist eine gemeinsame Arbeitskollegin von uns gestorben. Sie wurde noch nicht einmal 40 Jahre alt. Selina sagte: “Ich kann nicht verstehen, warum sie gehen musste. Ich darf wenigstens kämpfen!” Diese beiden Sätze werde ich nie vergessen und so bewundernswert und positiv werde ich sie immer in Erinnerung behalten. Das Leben ist ein Geschenk, wir müssen so dankbar sein, wenn wir gesund sind und glücklich leben dürfen.”
Auch wenn die Veranstaltungsplanung und -durchführung sehr aufwendig und anstrengend sein kann, versuche ich immer daran zu denken, was Selina immer zu mir gesagt hat: “Du schaffst das. Da mache ich mir gar keine Gedanken!” Dieser Zuspruch bestärkt mich dann immer wieder.”
Was wünschst du dir, was Besucher*innen fühlen oder mitnehmen, wenn sie an Ally´s Adventsbasar teilnehmen?
“Ich wünsche mir, dass unsere Besucher*innen spüren, wie wichtig jeder einzelne Beitrag ist – egal, ob groß oder klein. Darüber hinaus wünsche ich mir außerdem, dass die Besucherinnen Zuversicht und Hoffnung mitnehmen und dass sie sehen, wie stark eine Gemeinschaft sein kann, wenn man zusammen steht.”
Welche Botschaft möchtest du an alle richten, die selbst jemanden durch Krebs verloren haben – oder gerade kämpfen?
An alle, die jemanden durch Krebs verloren haben oder gerade mit dieser Krankheit kämpfen: Ihr seid nicht allein. Eure Liebe, eure Erinnerungen und euer Mut tragen euch weiter, auch an den Tagen, an denen es sehr schwerfällt. Wir stehen am 29. November für euch zusammen – und für die, die wir vermissen. Auch wenn der Weg immer wieder dunkel erscheint, gibt es ein Licht der Hoffnung. Und jede Forschung, jede Spende, jede helfende Hand bringt uns einem Tag näher, an dem niemand mehr diesen Kampf verlieren muss. Zusammenhalten und gemeinsam Hoffnung schaffen, das ist unser Ziel an “Ally´s Adventsbasar” am 29. November im Saalbau in St. Wendel. Wir möchten euch ganz herzlich dazu einladen, ein tolles Programm anzuschauen, leckeres Essen und schmackhafte Drinks zu genießen, gute Musik zu hören, viel Spaß zu haben und euren persönlichen Beitrag zur Krebsforschung zu leisten.”
Alles Wichtige auf einen Blick – „Ally´s Adventsbasar“
Wann? Samstag, 29. November, 14:00 – 22:00 Uhr
Wo? Saalbau St. Wendel
Eintritt: Frei
Programm:
Kinderchor VielHarmonie-Kidz
Zaubershows mit Pete & Jörg & Maxi Magicus
Tanzshows von „Stage“ & „Erbelding“
Live-Konzert: Oku & the Reggaerockers
Überraschungen, Tombola mit hunderten Preisen
Adventsbasar mit vielen liebevoll gestalteten Geschenkideen
Kulinarisches von Süß bis Herzhaft
Um 19:45 Uhr wird in einem besonderen Moment an Selina Hans und alle Menschen, die wir an Krebs verloren haben, erinnert.
Lose im Vorverkauf bis 25. November bei:
Friseursalon Glüxsträhne (Bliesen), Bücher Bastuck (St. Wendel), Anja Schön Hair & Beauty sowie Tanja´s Kreativstudio (Hofeld-Mauschbach)



