Die Gemeinde Nohfelden würdigte am 15. November 2025 ihre langjährigen Feuerwehrmitglieder bei einer feierlichen Veranstaltung im Dorfgemeinschaftshaus Mosberg-Richweiler. Zu dem dritten Ehrungstag der Freiwilligen Feuerwehr kamen etwa 50 Feuerwehrangehörige und zahlreiche Gäste zusammen. Die Veranstaltung wurde von Bürgermeister Andreas Veit und Wehrführer Jochen Wilhelm organisiert.
Unter den Ehrengästen befanden sich Landesbrandinspekteur Timo Meyer, Kreisbrandinspekteur Dirk Schäfer, der Vizepräsident des Landesfeuerwehrverbandes Claus Kürsteiner und der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes St. Wendel, Günter Burkholz. Albert Zitt, der Beauftragte für die Alterskameradschaft, war ebenfalls anwesend. Nach den Begrüßungsreden wurden insgesamt elf Feuerwehrmitglieder mit Ehrenzeichen des Landesfeuerwehrverbandes für ihre jahrzehntelange Treue zur Wehr geehrt.
Für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft wurden Christoph Backes vom Löschbezirk Eiweiler sowie Detlef Basters und Rigo Knop vom Löschbezirk Sötern mit dem entsprechenden Ehrenzeichen ausgezeichnet. Die Ehrung für ein halbes Jahrhundert Feuerwehrdienst ging an acht Kameraden: Robert Herrler (Löschbezirk Bosen-Eckelhausen), Klaus Wilhelm (Löschbezirk Eiweiler), Günter Keßler und Klaus Seibert (beide Löschbezirk Mitte), Eckhard Judenhuth (Löschbezirk Mosberg-Richweiler), Michael Noster (Löschbezirk Neunkirchen/Nahe), Klaus Thome (Löschbezirk Selbach) und Ralf Brocker (Löschbezirk Wolfersweiler). Eine besondere Ehrung erhielt Oberfeuerwehrmann Sascha Müller aus Selbach. Er wurde mit dem Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze für hervorragende Leistungen im Feuerwehrwesen ausgezeichnet. Müller betreut seit Jahren die Jugendfeuerwehr und bildet regelmäßig Nachwuchskräfte für den Feuerwehr-Führerschein aus, der zum Führen von Einsatzfahrzeugen zwischen 3,5 und 7,5 Tonnen berechtigt.




