Bildungstour deckt bauliche Mängel an St. Wendeler Grundschulen auf

Fotos: CDU/Saskia Wita

Die CDU-Stadtratsfraktion hat zusammen mit dem Kooperationspartner proWND vier Grundschulen in St. Wendel besucht. Die Bildungstour führte zu den Grundschulen in Niederkirchen, Bliesen, Oberlinxweiler und zur Nikolaus-Obertreis-Schule (NOS). Die Politiker wollten sich dabei über die Raumsituation, den baulichen Zustand und die pädagogischen Konzepte der Schulen informieren.

Bei den Besuchen zeigten sich deutliche Unterschiede zwischen den einzelnen Standorten. Die Grundschulen in Niederkirchen und Bliesen präsentierten sich in einem soliden bis guten baulichen Zustand. Anders sah es in Oberlinxweiler und an der NOS aus, wo die Fraktion teilweise größere bauliche Mängel feststellte.

„Gute Grundschulen sind die Basis für Chancengerechtigkeit. Uns ist wichtig, zuzuhören: Wo drückt der Schuh? Was klappt schon gut? Gemeinsam mit allen Beteiligten wollen wir konkrete Schritte für moderne, gut ausgestattete und sichere Schulen gehen“, erklärte Sebastian Schorr, Vorsitzender der CDU-Stadtratsfraktion.

Positiv bewerteten die Besucher das pädagogische Engagement an allen vier Schulen. Trotz der teilweise schwierigen Rahmenbedingungen überzeugten die Einrichtungen mit verschiedenen Schwerpunkten wie Bewegungskonzepten, Schulfrühstück, Bienenprojekten oder Nachmittagsbetreuung. Die Politiker sprachen mit den Schulvertretern auch über Außenanlagen, Sicherheitsaspekte und die Ausstattung der Klassenräume. An allen besuchten Grundschulen wurde die Einstellung neuer Sekretariatskräfte durch die Kreisstadt positiv erwähnt, da diese die Lehrkräfte gezielt entlasten.

Um auch die Bevölkerung in die Diskussion über die Zukunft der Grundschulen einzubeziehen, veranstaltet die CDU einen „Zukunftsdialog Grundschule“. Die öffentliche Veranstaltung findet am Samstag, 15. November, um 10 Uhr in der DOM-Galerie in St. Wendel statt. Als Bildungsexpertin wird Jutta Schmitt-Lang von der CDU-Landtagsfraktion teilnehmen.

Während des Zukunftsdialogs werden verschiedene Workshops angeboten. Die Themen reichen von Standortfragen und Infrastruktur über Betreuungsangebote bis zu pädagogischen Konzepten. Dabei sollen die Schulen als lebendige Lern- und Lebensorte im Mittelpunkt stehen.

„St. Wendel kann Bildung. Damit das so bleibt, brauchen wir klare Prioritäten, verlässliche Investitionen und kurze Wege in der Umsetzung. Unser Dialogformat lädt alle ein, ihre Ideen einzubringen – wertschätzend, sachlich und lösungsorientiert“, betonte CDU-Stadtverbandsvorsitzender Alexander Zeyer.

Die CDU bittet interessierte Bürger um Anmeldung per E-Mail an info@cdu-st-wendel.de. Die Fraktion erwartet von der Veranstaltung konkrete Impulse für die weitere Entwicklung der Grundschullandschaft in St. Wendel.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 80 Seiten:

Alle weiteren Informationen in Bild & Text finden Sie hier auf der Homepage: 
https://www.gudd-zweck.de/fyi/ho-roos-kop/