Am kommenden Sonntag, 19. Oktober 2025, können Interessierte das Museum St. Wendel bei zwei kostenlosen Führungen erkunden. Die erste Veranstaltung beginnt um 14 Uhr und widmet sich dem Stadtpatron, dem heiligen Wendelin. Eine Stunde später startet um 15 Uhr eine zweite Führung durch die aktuelle Sonderausstellung des Künstlers Georg Thumbach.
Die Wallfahrtswoche bildet den passenden Rahmen für die erste Führung, bei der die Teilnehmer mehr über den Namensgeber der Stadt erfahren. Die Museumsbesucher lernen dabei sowohl die historische Persönlichkeit als auch die zahlreichen Legenden kennen, die sich um den Heiligen ranken. Verschiedene Ausstellungsstücke und künstlerische Darstellungen dokumentieren die jahrhundertelange Verehrung Wendelins in der Region. Besonders sehenswert ist ein barocker Bilderzyklus, der das Leben des Heiligen von seiner Geburt bis zu den überlieferten Wundern nach seinem Tod zeigt. Die Führung beleuchtet außerdem die Bedeutung der Wallfahrtstradition und die verschiedenen künstlerischen Darstellungsformen des Stadtpatrons.
Bei der zweiten Führung um 15 Uhr steht zeitgenössische Kunst im Mittelpunkt. Die Ausstellung „Georg Thumbach – Holz Wasser Feuer Erde“ zeigt Holzskulpturen, großformatige Kohlezeichnungen und speziell für St. Wendel angefertigte dreiteilige Bildwerke, sogenannte Triptychen. Diese beschäftigen sich mit den Themen Wasser und Wald. Der Künstler erkundet in seinen Werken dichte Waldpartien, Wasserflächen und die Strukturen von Baumstämmen. Seine Arbeiten bewegen sich dabei zwischen abstrakten und gegenständlichen Darstellungsformen. Während der Führung erhalten die Teilnehmer Einblicke in Thumbachs künstlerische Arbeitsweise und erfahren, wie er Zeichnung, Skulptur und Reliefarbeit miteinander verbindet.