Tholey: Pater Wendelinus zum neuen Abt der Benediktinerabtei gewählt

Abt Wendelinus Tholey
Foto: Anton Didas

Die Benediktinerabtei St. Mauritius in Tholey hat einen neuen Abt: Der Konvent wählte den bisherigen Prior des Klosters, Pater Wendelinus Naumann, zum neuen Oberen. Der gebürtige Thalexweilerer ist damit der 87. Abt in der rund 1400-jährigen Geschichte des Klosters und der fünfte Abt seit der Wiederbesiedlung der Abtei im Jahr 1949.

Wendelinus Naumann kam 1972 als Johannes Naumann zur Welt. Nach dem Abitur studierte er Geschichte und Kunstgeschichte und war anschließend als Historiker und Autor tätig. Bereits als Jugendlicher pflegte er eine enge Verbindung zur Abtei. 2008 übernahm er den Vorsitz im Förderverein des Klosters und setzte sich intensiv für dessen Sanierung ein.

2015 trat er in die Benediktinerabtei St. Mauritius ein. Nach Postulat und Noviziat legte er im Juli 2016 seine Zeitliche Profess ab, 2019 folgte die Feierliche Profess. Von 2017 bis 2020 studierte er Theologie in Lantershofen, parallel dazu arbeitete er führend an der Sanierung und Neugestaltung der Abteikirche mit, in die 2020 die neuen Chorfenster des Künstlers Gerhard Richter eingebaut wurden.

Am 20. Oktober 2020, dem Gedenktag des heiligen Wendelinus, empfing er die Diakonenweihe durch Weihbischof Robert Brahm. Die Priesterweihe folgte am 6. Juni 2021 durch Bischof Dr. Stephan Ackermann. Sein Pastoralpraktikum absolvierte er in der Pfarreiengemeinschaft Marpingen, ergänzt durch einen Einsatz im Krankenhaus Lebach.

Mit der Wahl zum Abt übernimmt der 53-Jährige nun die Leitung des ältesten Klosters Deutschlands, das bereits im Jahr 634 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Sein Vorgänger Abt Mauritius Choriol war im vergangenen Juli im Alter von 65 Jahren überraschend an den Folgen eines schweren Herzinfarkts verstorben.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 80 Seiten:

Alle weiteren Informationen in Bild & Text finden Sie hier auf der Homepage: 
https://www.gudd-zweck.de/fyi/ho-roos-kop/