Die saarländische Polizei führt vom 25. bis 31. August 2025 verstärkt Geschwindigkeitsmessungen im gesamten Bundesland durch. Die Behörde gibt vorab 17 konkrete Streckenabschnitte bekannt, an denen Autofahrer mit Radarkontrollen rechnen müssen.
Am Montag, 25. August, stehen die B 51 zwischen Völklingen und Saarlouis, die L 126 zwischen Neuweiler und Rentrisch sowie die A 1 zwischen der Anschlussstelle Eppelborn und dem Autobahnkreuz Saarbrücken im Fokus der Kontrolleure.
Für Dienstag, 26. August, plant die Polizei Messungen in der Camphauser Straße in Saarbrücken, auf der B 268 zwischen Nunkirchen und Lebach sowie auf der A 623 zwischen der Anschlussstelle Saarbrücken-Herrensohr und dem Autobahndreieck Friedrichsthal.
Am Mittwoch, 27. August, werden Kontrollen auf der B 51 zwischen Saarhölzbach und Merzig, der B 41 zwischen St. Wendel und Neunkirchen sowie auf der A 8 zwischen der luxemburgischen Grenze und der Anschlussstelle Merzig durchgeführt.
Donnerstag, 28. August, bringt Messungen in Merzig-Besseringen, auf der A 6 zwischen der französischen Grenze und dem Autobahnkreuz Neunkirchen sowie auf der B 423 zwischen Habkirchen und Blieskastel.
Am Freitag, 29. August, müssen Verkehrsteilnehmer auf der A 620 zwischen den Autobahndreiecken Saarbrücken und Saarlouis, erneut auf der B 268 zwischen Nunkirchen und Lebach sowie auf der B 51 zwischen der französischen Grenze und Saarbrücken mit Kontrollen rechnen.
Das Wochenende beginnt am Samstag, 30. August, mit Messungen auf der L 105 zwischen Fechingen und Bliesransbach. Am Sonntag, 31. August, schließt die Kontrollwoche mit Überwachungen auf der B 51 zwischen Hanweiler und Saarbrücken ab.
Die Polizei weist ausdrücklich darauf hin, dass alle genannten Messstellen gezielt nach Kriterien wie Unfallhäufigkeit, Unfallfolgen und Unfallursachen ausgewählt wurden. Es handelt sich dabei um bekannte Gefahrenstellen im Straßennetz.
Zusätzlich zu den angekündigten Standorten behält sich die Polizei vor, weitere spontane Geschwindigkeitskontrollen durchzuführen. Gleichzeitig können angekündigte Messungen aus einsatztechnischen Gründen kurzfristig ausfallen.