Niederkirchen: Landwirt und Feuerwehr stoppten Feuer gemeinsam

Bilder: Feuerwehr St. Wendel

Am Samstag, 9. August 2025, wurde die Feuerwehr der Kreisstadt St. Wendel gegen 13:45 Uhr zu einem Flächenbrand nahe der Grenze zu Rheinland-Pfalz alarmiert. Bereits auf der Anfahrt stellten die Einsatzkräfte eine deutliche Rauchentwicklung fest. Nach dem Eintreffen der ersten Löschmannschaften wurde das Einsatzstichwort erhöht, um weitere Fahrzeuge und Kräfte nachzufordern.

Das Feuer hatte eine abgeerntete Ackerfläche von etwa vier Hektar nahe dem Königreicherhof zwischen Niederkirchen und dem rheinland-pfälzischen Selchenbach erfasst. Ein Landwirt unterstützte die Löscharbeiten, indem er mit einem Traktor und Grubber das Stoppelfeld umpflügte, um die Ausbreitung zu verhindern. Die Feuerwehr löschte gleichzeitig Brandherde und Glutnester.

Aufgrund der Grenznähe wurden zusätzlich die Löschbezirke Selchenbach, Herchweiler und Konken aus Rheinland-Pfalz alarmiert. Durch das abgestimmte Vorgehen der Einsatzkräfte beider Bundesländer sowie die Mithilfe des Landwirts konnte der Brand rasch eingedämmt werden. „Eine großflächige Ausbreitung wurde dadurch verhindert“, teilte die Feuerwehr mit.

Zur Brandursache liegen derzeit keine Erkenntnisse vor. Im Einsatz waren neben den genannten Wehren auch die Löschbezirke Mittleres Ostertal, Hoof, Osterbrücken, Dörrenbach, Werschweiler und Kernstadt mit einem Tanklöschfahrzeug, außerdem Polizei und Rettungsdienst.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: