Das Marienhaus Klinikum St. Wendel-Ottweiler kann weiterhin seine ANOA-Zertifizierung fortführen, nachdem der Ausschuss Zertifikatserteilung es erneut positiv beurteilt hat. Mit dieser Zertifizierung wird die hohe Qualität der konservativen orthopädischen Betreuung und des ganzheitlichen Behandlungskonzepts gewürdigt. Die ANOA (Arbeitsgemeinschaft nicht operativer orthopädischer, manualmedizinischer Akutkliniken) ist ein Netzwerk renommierter Kliniken, das für seine nicht-operativen orthopädischen Behandlungen und multimodalen Schmerztherapien bekannt ist.
Das zugehörige ANOA-Qualitätssiegel „Cert 2.0“ garantiert höchste Qualitätsstandards und sichert das Klinikum bei Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität zu. Erstmals wurde das Klinikum 2021 zertifiziert und hat nun auch das Rezertifizierungsaudit im Februar 2024 erfolgreich bestanden. Eine offizielle Bestätigung gibt dem Klinikum die Möglichkeit, das Zertifikat zu behalten. Die Klinik erfüllt die hohen Anforderungen, darunter einen multidisziplinären Ansatz mitt einem Team aus Medizinern, Psychologen, Pflegefachkräften und Therapeuten, sowie strukturierte Schmerztherapiepfade und umfangreiche Ausstattung.
„Unser interdisziplinäres Team hält höchste Qualitätsstandards – auch in herausfordernden Zeiten. Das ANOA-Zertifikat ist ein klares Bekenntnis zu Exzellenz bei der nicht-operativen Schmerztherapie“, sagte Dr. med. Jan Holger Holtschmit, Chefarzt und ANOA-Präsident. Dies verdeutlicht, dass das Marienhaus Klinikum St. Wendel-Ottweiler führend im Bereich der multimodalen nicht-operativen orthopädischen Therapie bleibt. Patienten sowie Klinikmitarbeiter können sich auf eine kontinuierliche Versorgung nach wissenschaftlichen Standards verlassen.
Das Marienhaus Klinikum St. Wendel-Ottweiler gehört zu den bedeutendsten Kliniken für konservative Orthopädie im Nordsaarland und Rheinland-Pfalz, mit einer Vielzahl an Fachabteilungen und zertifizierten Zentren in Bereichen wie Neurologie, Kardiologie, Unfallchirurgie im Alter, sowie Psychiatrie und Psychotherapie. Zusammen mit moderner Technik und einem erfahrenen Team aus Ärzten und Spitalschonpersonal gewährleistet die Klinik erstklassige medizinische Versorgung. Die Marienhaus-Gruppe, einer der großen christlichen Träger sozialer Einrichtungen, zu der das Klinikum gehört, betreibt zahlreiche soziale und medizinische Einrichtungen in ganz Deutschland.