Unter der Leitung von Janina Neis hat die neue Kindertagespflegestelle „Kleine Erdenengel“ im Juli in St. Wendel ihre Türen geöffnet. Hierbei handelt es sich um eine familiäre Betreuungseinrichtung, die über einen staatlich anerkannten Erzieher und qualifizierte Kindertagespflegeperson verfügt. Frau Neis bringt nicht nur mehr als neun Jahre Erfahrung aus der stationären Trauma- und Intensivpädagogik mit, sondern ist zudem ausgebildete Achtsamkeitstrainerin und Yogalehrerin. In einer kleinen Gruppe von maximal fünf Kindern werden Jungen und Mädchen im Alter von ein bis drei Jahren betreut. Das Betreuungskonzept basiert auf naturnahen Erlebnissen und kreativem Freispiel, angereichert durch Impulse von Kinderyoga und Achtsamkeitstraining. Die Eingewöhnung erfolgt kindzentriert und individuell abgestimmt. Die Einrichtung arbeitet gemäß dem saarländischen Bildungsprogramm. Ab sofort können Interessierte Vorstellungsgespräche führen, Besichtigungen vornehmen und Betreuungsplätze vergeben lassen.
Weitere Informationen bietet die Webseite www.kindertagespflege-kleine-erdenengel.com.
Im Landkreis Sankt Wendel stehen zudem weitere freie Betreuungsmöglichkeiten zur Verfügung. Carmen Haab in Roschberg wird beispielsweise ab September 2025 einen freien Platz anbieten. In Freisen – in der Einrichtung „Sonnenblume“ von Annabelle Heumann – ist ebenfalls ein Platz für September 2025 vorgesehen. Leitersweiler bietet in der „Kleine Wolke“ Krippe einen Platz ab September und einen weiteren ab Oktober 2025. In Walhausen können bei den „Buchwaldwichteln“ unter der Aufsicht von Andrea Moser zwei Plätze ab September 2025 vergeben werden. Darüber hinaus besitzt Christel Keller in St. Wendel aktuell zwei freie Plätze und wird ab Oktober einen weiteren freien Platz zur Verfügung stellen können.
Interessierte Eltern oder Erziehungsberechtigte können sich bei Fragen oder Anfragen zu einem Betreuungsplatz an die Koordinationsstelle Kindertagespflege im Landkreis Sankt Wendel wenden. Ansprechpartnerinnen sind Caroline Gebauer, erreichbar unter der Telefonnummer (06851) 801 5133 oder per E-Mail an c.gebauer@lkwnd.de, sowie Britta Groß, telefonisch unter (06851) 801 5134 oder per E-Mail an b.gross@lkwnd.de. Eine Anmeldung des Betreuungsbedarfs kann ebenfalls direkt über das Kita-Portal des Landkreises Sankt Wendel vorgenommen werden unter www.kitaplus.landkreis-st-wendel.de.