Das Museum St. Wendel präsentiert ab sofort die Ausstellung „Fouloscopie“ der französischen Künstlerin Véronique Verdet. Den Besuchern bietet sich die Möglichkeit, die Werke bei einer kostenlosen Führung am Donnerstag, 15. Mai, um 17 Uhr zu erkunden.
Die 1967 in Cannes geborene und heute in Saarbrücken lebende Künstlerin, die an der Hochschule der Bildenden Künste Saar studierte, widmet sich in ihren Arbeiten der künstlerischen Erforschung gesellschaftlicher Phänomene. Der Ausstellungstitel „Fouloscopie“ lehnt sich an die Forschungen des französischen Sozialwissenschaftlers Mehdi Moussaïd an, der sich mit der Untersuchung von Massenphänomenen beschäftigt.
Das Herzstück der Ausstellung bildet die Installation „Emportée par la foule“ („Von der Menge fortgerissen“). Das beeindruckende Werk besteht aus etwa 2500 gesichtslosen Figuren und wird von einer neu interpretierten Version des Edith Piaf-Klassikers „La Foule“ musikalisch untermalt. Eine zehn Meter lange Tuschezeichnung, die an eine fiktive Weltkarte erinnert, sowie Videoarbeiten zum Thema emotionale Spannungen zwischen Nähe und Distanz ergänzen die Hauptinstallation.
Interessierte haben mehrere Gelegenheiten, die Ausstellung bei einer Führung zu erleben. Neben dem Termin am 15. Mai finden weitere kostenlose Führungen am Sonntag, 25. Mai (15 Uhr), Samstag, 7. Juni (14 Uhr) und Sonntag, 29. Juni (15 Uhr) statt. Der Eintritt ins Museum ist ebenfalls kostenfrei.