Die Vermietung einer Immobilie kann durchaus eine lukrative Einnahmequelle sein und ist daher bei vielen Anlegern eine beliebte Investitionsmöglichkeit. Gleichzeitig vergessen jedoch viele, dass damit auch eine Menge Verpflichtungen einhergehen.
Vermieter müssen nämlich eine Menge gesetzlicher Vorschriften einhalten, den regelmäßigen Rauchmelder Service sicherstellen, die Immobilie instand halten und vieles mehr. Alle kleinen Aufgaben summieren sich schnell und können zu einer echten Herausforderung werden. Wie Sie die Vermietung dennoch problemlos meistern? Wir haben 4 Tipps für Sie parat!
1. Online-Dienstleistungen in Anspruch nehmen
Der digitale Wandel macht glücklicherweise auch vor der Immobilienbranche nicht halt. Dank zahlreicher Online-Dienstleister können Sie viele Prozesse schneller, einfacher und zudem noch stressfreier abwickeln. Und selbst der Papierkram geht damit wie von selbst von der Hand. Beantragen Sie etwa ganz einfach einen Energieausweis online, reichen Sie Anträge ein oder prüfen Sie bestimmte Daten.
Einige Dienstleistungen wie die Wartung der Rauchmelder können bei einigen Anbietern sogar völlig digital abgewickelt werden, was den Wartungs- und Organisationsaufwand auf Dauer erheblich senken kann. Gleichzeitig brauchen Sie sich keine Gedanken mehr über Vorschriften und Fristen zu machen, da alles vollautomatisch abläuft.
Da sich die Verpflichtungen und auch die kleinen Aufgaben häufen können, sind dies durchaus Erleichterungen und Zeiteinsparungen, die sich am Ende des Tages bemerkbar machen.
2. Hausverwaltung engagieren
Wenn Sie mehrere Wohnungen vermieten, wird die Organisation schnell unübersichtlich und die To-do-Liste wächst unaufhaltsam. Gerade in diesem Fall ergibt es Sinn, eine Hausverwaltung einzuschalten und dieser die Verwaltung der Immobilie zu einem gewissen Teil zu übertragen. Von der Mieterkommunikation bis zum Managen von Kleinreparaturen? Sie fungiert als Bindeglied zwischen Ihnen und Ihren Mietern und sorgt dafür, dass alle Anliegen schnell und zufriedenstellend gelöst werden.
3. Steuerberater ins Boot holen
Ein erfahrener Steuerberater kann Ihnen helfen, die verschiedenen steuerlichen Vorteile und Vergünstigungen, die für Vermieter und Eigentümer gelten, in Anspruch zu nehmen. Allerdings wissen auch Sie sicherlich, dass sich das deutsche Steuerrecht ständig ändert, und es ist schwer als Laie, den Überblick zu behalten.
Ein Steuerberater ist hingegen immer auf dem neuesten Stand und informiert Sie über alle relevanten Änderungen. So sind Sie immer auf dem Laufenden über geltende Gesetze oder neue Freibeträge und können Ihre Steuerlast bestmöglich senken. Und macht das eine Investition nicht noch lohnenswerter?
4. Mit einem Makler zusammenarbeiten
Nicht alle Hausverwaltungen übernehmen die Suche nach einem Mieter. Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie damit auf sich alleine gestellt sind. Sie können sich beispielsweise an einen Makler wenden. Die Experten kennen den Markt, aktuelle Trends und Entwicklungen und können Ihnen daher auch dabei helfen, einen fairen Preis festzulegen, der sowohl für Sie als auch für Interessenten attraktiv ist.
Er übernimmt auch die zeitintensiven Besichtigungen und die Kommunikation mit Interessenten, prüft die Bonität und wählt die besten Kandidaten für Sie aus. Das minimiert das Risiko von Mietausfällen und spart Ihnen nicht nur Nerven, sondern auch eine Menge Zeit.
Nicht zu unterschätzen sind auch die Vorteile eines rechtssicheren Mietvertrages. Es ist Teil des Jobs des Maklers, die aktuellen gesetzlichen Vorschriften zu kennen und dafür zu sorgen, dass alle wichtigen Klauseln enthalten sind und dass alles niet- und nagelfest formuliert ist.



