Im Rahmen eines Festaktes im Rathaussaal von Freisen wurden am 26. Januar 2024 Helferinnen und Helfer des THW-Ortsverbandes Freisen für ihre besonderen Verdienste, langjährige Mitgliedschaft und ihren selbstlosen Einsatz während der Hochwasserkatastrophe an Ahr und Sauer im Jahr 2021 ausgezeichnet.
Landrat Udo Recktenwald hob in seiner Ansprache die Verlässlichkeit der vier THW-Ortsverbände im Landkreis hervor, insbesondere im Bereich des Katastrophenschutzes. Bürgermeister Karl-Josef Scheer und Ortsvorsteher Matthias Bottelberger dankten den Einsatzkräften für ihre hervorragende Arbeit in der Gemeinde und darüber hinaus. THW-Landessprecher Sebastian Klein betonte die Wichtigkeit von zeitnahen Investitionen angesichts der schwierigen Haushaltslage des Technischen Hilfswerks.
53 Einsatzkräfte wurden mit der „Einsatzmedaille Fluthilfe 2021“ des Bundesministeriums für Inneres und Heimat geehrt, als Anerkennung für ihre Arbeit in den Flutgebieten. Philipp Becker und Danny Heinrich erhielten das THW-Helferzeichen in Gold mit Kranz für ihre langjährigen Verdienste und Führungsrollen im Ortsverband. Jugendbetreuerin Susanne Keller, die Gruppenführer Florian Hippchen und Jens Kraus sowie Truppführer Patrick Schmitt wurden ebenfalls für ihr Engagement im Bereich Jugendarbeit und in den Fachgruppen ausgezeichnet.
THW-Regionalstellenleiterin Brigitte Wagner und THW-Ortsbeauftragter Günter Schmitt dankten Wilhelm Wolff für über 20 Jahre Dienst und Jens Kraus sowie Philipp Werth für über 10 Jahre Engagement. Danny Heinrich und Sebastian Wolff wurden für ihre 20- bzw. 10-jährige Mitgliedschaft gewürdigt. Ein besonderer Dank ging an Sara Schmitt, die als erste Person ihren Bundesfreiwilligendienst im THW-Ortsverband absolvierte. Um alle Ehrungen angemessen zu feiern, wurden bereits am 24. November 2023 erste Orden im Rahmen eines Helferabends verliehen.