Die St. Sebastianusbruderschaft von 1441 St. Wendel feiert am Samstag, den 20. Januar 2024, ihren 583. Jahrestag. Die Bruderschaft, die sich seit ihrer Gründung im Jahr 1441 dem diskreten und verschwiegenen Unterstützen bedürftiger Bürger der Kernstadt St. Wendel widmet, begeht den Jahrestag mit einer Spendenaktion. Trotz ihrer katholischen Ursprünge betont die Bruderschaft ihren überkonfessionellen Charakter.
Die Spendensammlung findet am Bruderschaftstag, dem Festtag der Heiligen Sebastian und Fabian, statt. Der Tag beginnt um 9.30 Uhr mit einem festlichen Gottesdienst in der Basilika St. Wendelin, der den lebenden und verstorbenen Mitgliedern gewidmet ist. Im Anschluss haben die Teilnehmer bis 18 Uhr die Möglichkeit, ihre Spenden im „Vaterhaus“, Hotel Angel‘s am Fruchtmarkt, am Bruderratstisch zu übergeben.
Die eingesammelten Spenden werden vollständig an die Bedürftigen im Bereich der Stadt St. Wendel verteilt. Um 18 Uhr findet im „Vaterhaus“ eine Feierstunde statt, in der Brudermeister Anton Stier seinen Jahresbericht vorstellt und den verstorbenen Mitgliedern gedacht wird. Im Anschluss hält Dr. Franz-Josef Kockler, ehemaliger Vorsitzender Richter am Saarländischen Oberlandesgericht, einen Festvortrag über das ausgestorbene Handwerk der Lohgerbung in St. Wendel, illustriert durch eine Powerpoint-Präsentation mit historischen Fotos.
Zusätzlich zur persönlichen Spendenübergabe können Spenden auch auf zwei Konten eingezahlt werden: Kreissparkasse St. Wendel (BIC: SALADE51WND, IBAN: DE71 5925 1020 0000 0373 33) und Bank 1 Saar St. Wendel (BIC: SABADE5S, IBAN: DE33 5919 0000 0400 7890 10). Interessierte können sich zudem jederzeit für eine Mitgliedschaft bewerben, auch am Sebastianustag selbst.