Jörg Kachelmann übergibt Wetterstation am St. Wendeler Gymnasium Wendalinum

Wetterstation St. Wendel Kachelmann
Foto: Landkreis St. Wendel

Gestern besuchte der renommierte Meteorologe Jörg Kachelmann das St. Wendeler Gymnasium Wendalinum, um eine Wetterstation zu übergeben. Die Station ist Teil eines Projekts des Katastrophenschutzamts des Landkreises Sankt Wendel und des Bundesmodellprojekts „Smart Wendeler Land“, das die Digitalisierung der Region vorantreiben soll.

Insgesamt wurden zehn Wetterstationen im Landkreis Sankt Wendel aufgebaut, die alle mit einem Windsensor sowie einer Station zur Messung von Temperatur, Taupunkt, Regenmenge und Luftdruck ausgestattet sind. Zwei dieser Stationen, darunter die am Gymnasium Wendalinum, verfügen zusätzlich über Agrarsensorik, die die Erdfeuchte in verschiedenen Tiefen, Blattfeuchte und Erdtemperatur misst.

Alle Daten werden an die Kachelmann Gruppe weitergeleitet und sind größtenteils auf der Homepage der Wetterstationen einsehbar. Alle Anlagen sind nach den Standards der World Meteorological Organization zertifiziert.

Die Daten der Wetterstationen können für verschiedene Zwecke genutzt werden, darunter der Katastrophenschutz, die Landwirtschaft und Baubetriebshöfe. Auch Handlungsempfehlungen und Lernkonzepte können auf Basis der Daten entwickelt werden.

Die Übergabe der Wetterstation am Gymnasium Wendalinum durch Jörg Kachelmann war ein besonderer Moment für die Schülerinnen und Schüler, die die Chance hatten, den bekannten Meteorologen kennenzulernen. Die Wetterstation wird nun dazu beitragen, das Wissen und das Bewusstsein für Wetterphänomene zu fördern und die Region vor Unwettern zu schützen.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: