Am letzten Wandertag im Herbst ging es für die Klasse 10c zum Golfen in den Golfclub St.
Wendel, wo die Schülerinnen und Schüler in die Grundtechniken des Golfspielens eingeführt
wurden. Betreut wurde sie von einem ausgebildeten Trainer und der Managerin des Ressorts,
Pia Maurer, bei der sich Sportlehrer Philipp Persch an dieser Stelle nochmals für die
gelungene und kostenfreie Organisation bedankt.
Die durchweg positive Resonanz aus der Klasse ließ die Idee keimen, eine Kooperation
aufzubauen; erste Gespräche wurden bereits geführt. Damit würde der Golfsport am
Wendalinum wiederbelebt, der bereits vor der Pandemie im breiten Sportkonzept der Schule
einige Jahre fest verankert war.
„Das Gymnasium Wendalinum hat bereits ein sehr breites und ausgefeiltes Sportprofil.
Bereits vor einigen Jahren gab es an der Schule Diskussionen, ob die Schule sich als
„Talentförderschule“, ein Sportförderprogramm im Saarland, bewerben solle. Letztlich sprach
sich die Schule bisher dagegen aus, aufgrund der einengenden Bedingungen, die sich in der
Folge für den Schulalltag der Sporttalente ergeben, obwohl die Voraussetzungen für eine
Aufnahme ins Programm alle erfüllt werden“, erklärt Sportlehrer Stefan Klicker.
Tatsächlich stehen dem Gymnasium mit den saarländischen Vereinen SV Elversberg und TV
Bliesen zwei erfolgreiche Kooperationspartner an der Seite. Daneben meldet die Schule ihre
Sportler bei den unterschiedlichsten Landes- und Bundeswettbewerben an, um ihren Talenten
eine Bühne zu bieten: Neben Volleyball und Fußball war das Wendalinum in den letzten
Jahren in den Sportarten Mountainbike, Laufen, Handball, Badminton, Geräteturnen,
KIettern, Golf und Ringen vertreten – und das durchaus sehr erfolgreich. Sehr gut ausgestattet
mit Sportmaterialien und mit ansprechenden Sportstätten können die Schülerinnen und
Schüler des Wendalinum sportlich hervorragend ausgebildet werden, sodass bereits seit 2007
durchgehend auch immer Sportabiturkurse zustande kommen.
Auch die Wandertage mit sportlichem Schwerpunkt, ein jährliches Sport- und Spielefest und
die zum Sportprofil gehörende Skiexkursion in Klassenstufe 7 zeichnen das Wendalinum als
eine sportengagierte Schule aus. „Mit der Planung einer Kooperation mit dem Golfclub St.
Wendel und einer neuen WingTsun-AG möchte unsere Schule das sportliche Angebot für
unsere Schülerinnen und Schüler weiter vergrößern. Gerade in Zeiten, in denen Kinder auch
ihren Nachmittag in der Schule verbringen, muss Schule hier Verantwortung übernehmen“, so
Schulleiter Alexander Besch, der weiterhin erklärt: „Das Wendalinum verfügt ja bereits über
ausgezeichnete Rahmenbedingungen, wie die moderne, funktionelle Schulsporthalle, das
Minispielfeld auf dem Schulgelände und der großen Halle am Sportzentrum mit den sehr
gepflegten Sportplätzen. Besonders aber freuen wir uns auf die neue
Multifunktionssportanlage vor unserem Neubau, mit Sportspielfeldern und
Leichtathletikanlagen, deren Bau in den Startlöchern steht. Dies wird eine absolute
Bereicherung für den Sport am Wendalinum.“