St. Wendel: Eröffnung der Martinshof „Hofladen-Außenstelle“

St. Wendel. Ein Hofladen gehört auf einen Hof? Normalerweise schon. Aber wenn der Hof so weit draußen auf dem Land liegt, wie der Martinshof, muss man umdenken. Und Um-und Weiterdenken scheint eine der liebsten Aufgaben von Gerhard und Monika Kempf zu sein. Langweilig wird ihnen so in jedem Fall nicht. 

Mit der Landwirtschaft, der Metzgerei und einer Käserei, hätten andere vielleicht genug gehabt. Aber seit 1987 fahren sie ihre Waren auch noch mit dem Bio-Bus, direkt zu ihrer Kundschaft nach Hause. Und seit 1998 lässt sich regionales Einkaufen von Martinshofprodukten auch in Saarbrücken bewerkstelligen. Der Stadtladen in der Diskontopassage erfreut sich großer Beliebtheit und bringt die Produkte aus dem beschaulichen Osterbrücken auch in die Landeshauptstadt. 

Und nun wurde auch im Globus St. Wendel ein moderner Hofladen außerhalb des eigentlichen Bauernhofs eröffnet. Zwar mussten die Kempfs erst einmal in sich gehen, als sie vom Globus St. Wendel gefragt wurden, ob sie nicht auch hier einen solchen Hofladen eröffnen möchten, letztendlich war der Schritt aber doch einfach. 

„Wir sind bei Globus seit über 30 Jahren als lokaler Partner im Geschäft. Mittlerweile sind wir in 13 Märkten, mit einem, mal größeren und mal kleineren Sortiment, vertreten. Und so kam Globus auf uns zu und fragte, ob wir nicht als ökologischer, regionaler Lokalmatador einen nächsten Entwicklungsschritt gehen möchten und einen eigenen Hofladen errichten. Erstmal haben wir uns zwar gewehrt, aber eigentlich ist es ja hier vor Ort, im direkten Regionalgebiet unseres Hofs, genau passend“, fasst Gerhard Kempf die Geschehnisse vor der Eröffnung zusammen. 

Das hiermit ein wichtiger Punkt für viele getroffen wurde, zeigt auch die Begeisterung bei der Eröffnung. „In Frankreich oder Italien gibt es häufig noch Wochenmärkte im Dorf, auf denen man einfach regionale Produkte kaufen kann. Bei uns ist das deutlich schwieriger, da ist ein solcher Hofladen etwas sehr Gutes. Wenn man dann nicht einmal mehr zusätzliche Wege auf sich nehmen muss, lässt sich regionales Einkaufen wirklich im Alltag umsetzen.“ 

Während man sonst Eröffnungen mit einem Gläschen Sekt feiert, wurde im neuen Hofladen Ziegenmilch mit Ingwer und Honig gereicht. Außerdem konnten die, bei der bundesweiten Bioland-Wurstprämierung mit Gold ausgezeichneten Spezialitäten gekostet werden. Im gemütlichen Zusammensein schlenderten viele Besucher durch den Laden und ließen darauf hoffen, dass Gerhard Kempfs Wunsch, dass viele Globus-Einkäufer, die regionalen Produkte, die sie aus dem Globus schon kannten, jetzt im Hofladen kaufen werden und dabei noch weitere Produkte kennenlernen, wahr werden wird.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: