
Der Staatssekretär im Sozialministerium Stephan Kolling hat heute einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 5.000 Euro an die Lebenshilfe St. Wendel für deren Projekt „Engelspost“ überreicht.
„Geselligkeit, Gemeinschaft und Dankbarkeit sollen gerade in der Weihnachtszeit ganz groß geschrieben werden. Zu dieser besinnlichen Zeit des Jahres ist es wichtig auch an unsere behinderten Mitmenschen zu denken. Die gemeinsame Aktion von Lebenshilfe und Globus bietet eine wunderbare Möglichkeit genau dies auf einfachem Wege zu tun“, erklärt Sozialstaatssekretär Stephan Kolling.
Auch in diesem Jahr plant die Lebenshilfe St. Wendel mit Globus das gemeinsame Projekt „Engelspost“. Am Eingang des Restaurants im Globus wird dazu ein Weihnachtsbaum aufgestellt, den Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung mit Wunschzetteln behängen dürfen. Diese werden von Kindern und behinderten Menschen in offenen Bastelaktionen gemeinsam gebastelt, während die Eltern der Kinder einkaufen gehen. Kunden des Einkaufszentrums können die gebastelten Weihnachtswünsche abnehmen und die entsprechenden Geschenke vor Ort kaufen und an der Kasse, oder direkt bei der Lebenshilfe in St. Wendel, zusammen mit den Wunschzetteln abgeben. An Weihnachten erhalten die Behinderten dann ihre Geschenke.
„Wenn behinderte und nicht-behinderte Menschen gemeinsam basteln und miteinander in Kontakt kommen ist das gelebte Inklusion. Es handelt sich hierbei um ein vorbildhaftes Projekt“, lobt Kolling.
Bildquelle: Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie