Die neueste Ausgabe der St. Wendeler Veranstaltungsbroschüre „WND Kultu(h)r 2024-1“ ist erschienen. Die 37. Ausgabe des Eventkalenders enthält wieder viele Veranstaltungsangebote von Januar bis August für jeden Geschmack und passend zum Slogan „St. Wendel – hier lebt das Leben!“ stehen zahlreiche Konzerte, Lesungen, Theatergastspiele und Familienveranstaltungen auf dem Programm. Die Themenmärkte, zu denen alljährlich tausende von Besuchern nach St. Wendel kommen, wie der St. Wendeler Ostermarkt und der Bauern-, Handwerker- & Winzermarkt welche auch dieses Jahr wieder einen wichtigen Platz im Veranstaltungsreigen einnehmen.
„Ich bedanke mich an dieser Stelle ganz besonders bei allen Förderern, die durch ihre Unterstützung diese vielfältige Kultur in St. Wendel ermöglichen und wünsche Ihnen sowohl bei der Durchsicht von WND Kultu(h)r 2024-1, als auch beim Besuch der Veranstaltungen viel Vergnügen und angenehme Unterhaltung“, so St. Wendels Bürgermeister Peter Klär.
„WND Kultu(h)r“ ist auch das offizielle Kulturprogramm der Kreisstadt St. Wendel. In diesem wird insbesondere das Kulturamt, das Museum St. Wendel, die Stadt- und Kreisbibliothek, die Theatergemeinschaft St. Wendel und die St. Wendeler Volkshochschule, kulturelle Angebote geplant und organisiert.
Der nachfolgende Überblick erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Er soll nur einen kleinen Einblick in das kulturelle Angebot geben. Außerdem soll er dazu anregen, die neue Veranstaltungsbroschüre, die an alle St. Wendeler Haushalte verteilt wurde und an zahlreichen öffentlichen Stellen ausgelegt wird, durchzublättern oder sie im Internet auf der Homepage der Kreisstadt St. Wendel unter www.sankt-wendel.de/kultur aufzurufen. Es empfiehlt sich, die entsprechenden Hinweise in der aktuellen Tagespresse und im Internet zu verfolgen, da auch außerhalb des städtischen Veranstaltungsprogramms Veranstaltungen von Agenturen, Vereinen und Gruppierungen durchgeführt werden.
„Stella“ – Schauspiel
Dienstag, 6. Februar, 19.30 Uhr, St. Wendel, Saalbau, Veranstalter: Theatergemeinschaft St. Wendel e. V., Info: www.sankt-wendel.de/kultur/theatergemeinschaft, Tel. (0 68 51) 8 09 19 32
St. Wendeler Faschingsumzug
Sonntag, 11. Februar, 14.11 Uhr, Start Festplatz Bosenbach, Veranstalter: Kreisstadt St. Wendel, Info: www.sankt-wendel.de oder Tel. (0 68 51) 8 09 19 30
„Aladin“ – Familienmusical – Theater Liberi
Freitag, 16. Februar, 16 Uhr, Saalbau St. Wendel, Veranstalter: Theater Liberi
„Eingeschlossene Gesellschaft“ – Komödie
Dienstag, 20. Februar, 19.30 Uhr, St. Wendel, Saalbau, Veranstalter: Theatergemeinschaft St. Wendel e. V., Info: www.sankt-wendel.de/kultur/theatergemeinschaft, Tel. (0 68 51) 8 09 19 32
„Sonny Boys“ – Komödie von Neil Simon – JedermannSpielleut
Mittwoch, 6. März, 19.30 Uhr, St. Wendel, Saalbau, Veranstalter: Kreisstadt St. Wendel, Info: www.sankt-wendel.de, Tel. (0 68 51) 8 09 19 30
Jahreskonzert des Sinfonischen Blasorchesters St. Wendel
Sonntag, 10. März, 17 Uhr, Saalbau, Veranstalter: Kreisstadt St. Wendel, Info: www.sankt-wendel.de, Tel. (0 68 51) 8 09 19 30
St. Wendeler Spielenachmittag mit der Spielelagune Saar e. V.
Sonntag, 10. März, 14 bis 18 Uhr, Kulturzentrum St. Wendel- Alsfassen, Dechant-Gomm-Straße, Veranstalter: Kreisstadt St. Wendel in Zusammenarbeit mit der Spielelagune Saar e.V., Info: www.sankt-wendel.de, Tel. (0 68 51) 8 09 19 30
„Gott“ – Schauspiel
Dienstag, 12. März, 19.30 Uhr, St. Wendel, Saalbau, Veranstalter: Theatergemeinschaft St. Wendel e. V., Info: www.sankt-wendel.de/kultur/theatergemeinschaft, Tel. (0 68 51) 8 09 19 32
Das große Bulli-Abenteuer Europa – Multivision – von und mit Peter Gebhard
Donnerstag, 14. März, 19.30 Uhr, Saalbau, Veranstalter: St. Wendeler Volkshochschule e. V., Info: www.sankt-wendel.de/kultur/volkshochschule, Tel. (0 68 51) 8 09 19 31
St. Wendeler Ostermarkt
Donnerstag bis Sonntag, 14. bis 17. März, St. Wendel, Fußgängerzone, Veranstalter: Kreisstadt St. Wendel, Info: www.sankt-wendel.de oder Tel. (0 68 51) 8 09 19 30
St. Wendeler Märchenfest
Samstag und Sonntag, 23. und 24. März, Mia-Münster-Haus St. Wendel, Veranstalter: Kreisstadt St. Wendel, Info: www.sankt-wendel.de, Tel. (0 68 51) 8 09 19 30
Ariana Burstein & Roberto Legnani – Virtuose Musik für Cello und Gitarre
Sonntag, 7. April, 17 Uhr, Mia-Münster-Haus St. Wendel, Veranstalter: Kreisstadt St. Wendel, Info: www.sankt-wendel.de, Tel. (0 68 51) 8 09 19 30
Globus Marathon St. Wendel – Innenstadt
Sonntag, 28. April, ab 9 Uhr, Veranstalter: Kreisstadt St. Wendel, Info: www.sankt-wendel.de, Tel. (0 68 51) 8 09 19 30
„Nein zum Geld!“ – Komödie
Mittwoch, 1. Mai, 19.30 Uhr, St. Wendel, Saalbau, Veranstalter: Theatergemeinschaft St. Wendel e. V., Info: www.sankt-wendel.de/kultur/theatergemeinschaft, Tel. (0 68 51) 8 09 19 32
„Feuer und Flamme für St. Wendel“ – Grillevent
Samstag, 4. Mai, Veranstalter: Pocket Rocket und Kreisstadt St. Wendel, Info: www.sankt-wendel.de, Tel. (0 68 51) 8 09 19 30
50 Jahre Gebietsreform 1974 – 50 Jahre Stadt St. Wendel – Festveranstaltung
Sonntag, 12. Mai, Näheres in der Tagespresse
St. Wendeler Bauern-, Handwerker- und Winzermarkt
Sonntag, 26. Mai, St. Wendel, Fußgängerzone, Veranstalter: Kreisstadt St. Wendel, Info: www.sankt-wendel.de oder Tel. (0 68 51) 8 09 19 30
St. Wendeler Stadtfest – Fußgängerzone St. Wendel
Freitag bis Sonntag, 7. bis 9. Juni, Veranstalter: Kreisstadt St. Wendel, Info: www.sankt-wendel.de, Tel. (0 68 51) 8 09 19 30
Zauberhaftes St. Wendel – Internationaler Wettbewerb der Straßenzauberer
Freitag bis Sonntag, 2. bis 4. August, Aktionsplätze Innenstadt St. Wendel, Veranstalter: Kreisstadt St. Wendel, Info: www.sankt-wendel.de, Tel. (0 68 51) 8 09 19 30



