240 Seiten voller regionaler Geschichten

36. Ausgabe des Heimatbuches des Landkreises Sankt Wendel veröffentlicht

Landrat Udo Recktenwald mit Mitgliedern des Redaktionsausschusses des Heimatbuches des Landkreises Sankt Wendel; v.l.n.r.: Lukas Kowol, Landrat Udo Recktenwald, Bernd Brill, Helmut Weiler, Gerhard Koepke (Mitglieder des Redaktionsausschusses, die zur Vorstellung verhindert waren: Fatma Hinsberger, Dr. Miriam Weiss, Dr. Josef Dreesen) Fotografin: Laura Staub

Das Heimatbuch des Landkreises Sankt Wendel ist ein fester Bestandteil der regionalen Identität. Seit 1948 erscheint es regelmäßig und dokumentiert die Geschichte und Entwicklung der Region. Landrat Udo Recktenwald beschreibt es als „ein Zeitdokument, ein Almanach unserer Heimat“. Nun wurde die 36. Ausgabe der beliebten Reihe veröffentlicht, die auf 240 Seiten eine beeindruckende Vielfalt an Themen bietet.

Die neue Ausgabe des Heimatbuches beleuchtet sowohl historische als auch aktuelle Themen. Zu den Inhalten gehören:

  • Katastrophenschutz und Digitalisierung im Landkreis
  • Touristische Highlights wie der Bahnradweg und das Nationalpark-Tor Keltenpark
  • Historische Rückblicke, darunter 85 Jahre Ostertalbahn, 70 Jahre Europäische Akademie Otzenhausen und die Gebietsreform vor 50 Jahren
  • Persönlichkeiten und Kultur, etwa ein Artikel über den verstorbenen Lyriker Johannes Kühn
  • Migration und Integration, mit Berichten über die Auswanderung nach Brasilien vor 200 Jahren und die Aufnahme von Geflüchteten seit 2015
  • Klima und Ernährung in der Keltenzeit sowie die Rekonstruktion des Niederweiler Schlösschens

Eine Bilderreihe und eine Chronik, die die Jahre 2021 bis 2024 abdeckt, ergänzen die 26 Artikel.

Mit einem Umfang von 240 Seiten – dem bisher größten in der 76-jährigen Geschichte – ist das Heimatbuch ein umfassendes Werk. Der Festeinband und der vierfarbige Druck unterstreichen die hochwertige Gestaltung. Die Ausgabe kostet 24 Euro und ist in einer Auflage von 800 Exemplaren erschienen.

Verkaufsstellen:

  • Servicebüro des Landkreises Sankt Wendel, Mommstraße 25
  • Rathäuser in Namborn, Nohfelden, Nonnweiler und Oberthal
  • Stadt- und Kreisbibliothek, St. Wendel
  • Tourist Info St. Wendeler Land und Campingplatz am Bostalsee
  • Buchhandlungen wie Bücher Bastuck und Buch + Papier Klein
  • Wendelinushof Hofladen, Karos Lädchen, Jennis Dorfladen

Verlag: Edition Schaumberg, Marpingen
ISBN: 978-3-910306-17-2

Das Heimatbuch bietet einen wertvollen Einblick in die Geschichte und Gegenwart des Landkreises Sankt Wendel – ein Muss für alle, die sich für die Region interessieren.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: