Nach gelungenen Kappensitzungen: Volles Programm für Alsweiler Narren

An den beiden letzten Samstagen war es wieder soweit: Der Alsweiler Theater- und Karnevalverein lud alle Närrinnen und Narren zu einem bunten Spektakel an fantastischen Tänzen, famosen Büttenreden und mitreißenden Gesängen ein.  Unter dem Motto „Narrenmärchen bis es kracht, Alsweiler feiert Faasenachd“ bot sich dem Publikum ein buntes Bühnenbild mit vielen bekannten Prinzessinnen. Nach der Eröffnung von Frau Holle (Sitzungspräsident Florian Gasse) mit ihrer einleitenden Büttenrede und dem wiederkehrenden Spruch „Konfettischütteln – nicht so dolle, mach ich für euch als Frau Holle“, konnte es auch schon losgehen.

Allerhand Märchengestalten tummelten sich auf der Bühne, von den zwei Zwergen „de Schmaal und de Lang“, deren Erlebnisse mit Schneewittchen nicht immer glimpflich verliefen, bis hin zu literarischen Kinderbuchklassikern, wie Max und Moritz, war allerhand Treiben in der Bütt.

Aber auch durch aufregende Tänze konnte der TuKV glänzen. Neben den beiden Gardeformationen (Kindergarde und Große Garde), die mit ihren Tänzen die Gäste zum Jubeln animierten, gab es allerlei gut gelungene Showtanzdarbietungen. Von Themen, wie „Love, love, love“ der Juniorengarde, über Bollywood der erwachsenen Showtanzgruppe bis hin zu dem tänzerisch umgesetzten Motto „Wie finde ich die große Liebe in der modernen Zeit?“ durch das Männerballett, haben die Tanzgruppen dieses Jahr wieder alles gegeben.

Aber auch der klassische Karnevalsgesang durfte an diesem Abend nicht fehlen. Von traditionellen Schunkelliedern bis zur „Alsweiler Dorfhymne“ des „Kabbes Colonia Trios“, bis hin zu kritisch reflektierten Liedern und Gesängen der Alsbachlerchen, war für jeden Geschmack etwas dabei.

Vor dem großen Finale animierte Robin Hood, alias Thomas Bauerfeld, das Publikum mit einem gelungenen Mix aus Liedern, die zum Schmunzeln anregten, und brüllend komischen Witzen, die anwesenden Narren, von ihren Stühlen aufzustehen und mitzusingen. Traditionell durfte auch das „Luftgewehr“ nicht fehlen, welches das Publikum aus voller Kehle mitsang und den gelungenen Abend abschloss.

Aber auch in den nachfolgenden Tagen bleibt der TuKV nicht untätig. Am Fetten Donnerstag wird in Marpingen der Bürgermeister verhaftet und ein närrisches Programm in der „Alten Mühle“ in Marpingen aufgeführt. Am Nachmittag wird der TuKV den Faschingsveranstaltung der Senioren im Pfarrheim Alsweiler mit Büttenreden und grandiosen Tänzen unterstützen.

Weiter geht es sonntags und montags mit der Teilnahme und Mitgestaltung der Umzüge in Alsweiler und Marpingen. Der Abschluss der Faschingstage bildet der Besuch im Seniorenzentrum in Marpingen und einem närrischen Programm für alle dortigen Bewohner.

Fotoquelle: Theater- und Karnevalverein Alsweiler e.V.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: